
Unternehmensklagen in der Praxis
Veranstalter
Client Earth
Green Legal Impact
Germanwatch

Mit Recht das Klima retten?
Urheber/in: Ines Maier. CC-BY-SA 2.0
Folge 2 der diesjährigen Online-Seminarreihe "Mit Recht das Klima retten"
Unternehmen tragen maßgeblich zur Klimakrise bei und sind daher auch zentrale Akteure für die globalen Bemühungen zu ihrer Eindämmung. Freiwillige Maßnahmen haben sich bislang als unzureichend erwiesen, um den Großteil der Unternehmen dazu zu bringen, den gesellschaftlichen Wandel hin zu einer klimafreundlichen Zukunft zu unterstützen.
Unternehmensklagen nutzen eine Reihe unterschiedlicher Strategien und Instrumente, um das Verhalten der Unternehmensakteure hinsichtlich der Klimakrise zu beeinflussen. Sie zielen entweder auf die Unternehmen oder – neuer – auf deren Management ab. Unternehmen und ihr Management werden aufgefordert, ehrgeizigere Maßnahmen in Bezug auf die Klimakrise oder den Umweltschutz zu ergreifen und ihre Unternehmenspraktiken mit dem geltenden Recht und den planetaren Grenzen in Einklang zu bringen. Solche Rechtsstreitigkeiten und rechtlichen Interventionen können eine große Bandbreite an Maßnahmen umfassen: von Klagen gegen Greenwashing über Klagen gegen Regulierungsbehörden, bis zu Interventionen durch Investor*innen und Aktionär*innen. In diesem Seminar wird aufgezeigt und erörtert, warum unternehmerische Instrumente und Rahmenbedingungen ein wirksamer Hebel zur Eindämmung der Klimakrise sein können; es wird einen Überblick über Trends gegeben und Praktiker*innen werden konkrete Fallbeispiele diskutieren.
Mit:
- Paul Benson, Senior Lawyer Accountable Corporations, ClientEarth
- Weitere Referent*innen werden noch bestätigt
Moderation: Prof. Dr. Hermann Ott, Geschäftsführer ClientEarth Deutschland
In Englischer Sprache ohne Übersetzung.
Weitere Folgen der Seminarreihe finden Sie hier
Kontakt:
Annette Kraus
Referat Internationale Umweltpolitik
E kraus@boell.de