Informationen für VerbraucherInnen

Infos für VerbraucherInnen (Liste)

Más de una de cada dos muestras de carne de pollo (51%) de las tres mayores empresas avícolas de Europa está contaminada con resistencia a uno o incluso varios antibióticos. En promedio, más de uno de cada tres pollos (35%) introduce en la cadena alimentaria patógenos resistentes a los antibióticos de resistencia. Estos son los alarmantes resultados de un estudio publicado el 27 de octubre.
El estudio ha analizado 165 muestras de carne de pollo en Alemania, Francia, Polonia, los Países Bajos y España provenientes de estas tres empresas.
El campesino andino y guía de montaña Saúl Luciano Lliuya presentó una demanda contra RWE.
Nombre real
Nombre real
Nombre real
Service und Tipps für VerbraucherInnen
Wie kann man den eigenen ökologischen Fußabdruck verkleinern und den sozialen Handabdruck vergrößern?
>> Aktion Hand Print für nachhaltiges Verbraucherverhalten
Was tun mit alten Handys & PCs?
>> Tipps zum Umgang mit alten Elektronikgeräten
Was hat mein Konsumverhalten mit dem Klima zu tun?
>> Tipps für klimafreundliche Verbraucherentscheidungen
Gibt es "faire" Handys?
>> Im Blickpunkt: das "Fairphone"
>> Studie zur Unternehmensverantwortung von deutschen Mobilfunkanbietern
Welche "fairen" IT-Produkte gibt es noch?
>> Im Blickpunkt: Computermaus von NagerIT
Wie können wir mit unserem Handeln dazu beitragen, Ressourcen zu schonen?
>> Acht Leitlinien für nachhaltigen Konsum
Banner VerbraucherInnen
Kurzfilm: Die Rechnung
In dem Kurzfilm von Peter Wedel steht der CO2-intensive Lebensstil eines Großstädters im Gegensatz zu den vom Klimawandel am stärksten betroffenen Menschen in Entwicklungsländern.
Spendenbutton Sicher online spenden