Die 1,5-Grad-Herausforderung angehen: Höhere Klimaziele, verlässliche Finanzierung, starke Regeln

Cover COP24 Vorbereitungspapier
Erwartungen an die COP24 in Katowice, Polen

Auf dem diesjährigen Klimagipfel COP24 in Katowice vom 2.-14. Dezember 2018 sollen die Vertragsstaaten die Umsetzungsregeln für das Paris-Abkommen beschließen. Auch Nachbesserungen im Klimaschutz und verlässlichere Klimafinanzierung stehen auf der Agenda.

Die Staaten treffen sich zu einem für die Klimapolitik entscheidenden Zeitpunkt. Die Auswirkungen des Klimawandels nehmen spürbar zu – der Hitzesommer 2018 war in vielen Teilen der Erde zu erfahren. Der Weltklimarat IPCC formulierte in seinem jüngst veröffentlichten Bericht mit neuer Dramatik, dass nur noch wenige Jahre Zeit bleiben, um die Klimakrise in den Griff zu kriegen. Doch die internationale Staatengemeinschaft ist nicht zuletzt wegen der US-Regierung gehemmt. Auch in Deutschland hat die Regierung jahrelang nicht genug dafür getan, die Klimaziele zu erreichen. Es formiert sich eine starke Klimabewegung am Hambacher Wald und anderswo. Aber auch die fossilen Energieversorger kämpfen um ihre Geschäftsmodelle. Deutschland steht vor einem Entscheidungsmoment – viele Augen werden sich von Katowice aus auf die Kohlekommission richten.

Dieses Hintergrundpapier zeigt die wichtigsten erforderlichen Beschlüsse von Katowice und die politischen Streitpunkte dazu auf – v. a. in den Bereichen Ambitionssteigerung, Klimafinanzierung, Transparenz, sowie Anpassung und klimawandelbedingte Schäden und Verluste.

Publikationstyp
Hintergrundpapier
Autor:innen
Christoph Bals, Rixa Schwarz, Lutz Weischer, Roxana Baldrich, David Eckstein, Julia Grimm, Marie-Lena Hutfils, Marine Pouget, Manfred Treber und Maik Winges unter Mitarbeit von Stefan Rostock
Bestellnummer
18-2-07
ISBN
978-3-943704-67-9
Seitenanzahl
32
Schutzgebühr
5.00 EUR

Ansprechpersonen

Nombre real

Politischer Geschäftsführer
+49 (0)228 / 60 492-34

Nombre real

Bereichsleiterin Internationale Klimapolitik
+49 (0)228 / 60 492-25

Nombre real

Politische Leitung
Berlin
+49 (0)30 / 57 71 328-64

Nombre real

Referent für Klimafinanzierung und Investitionen
+49 (0)228 / 60 492-45

Nombre real

Referentin für Klimafinanzierung und Anpassung
+49 (0)228 / 60 492-11

Nombre real

Klima- und
Verkehrsreferent
+49 (0)228 / 60 492-14

Nombre real

Bereichsleiter Bildung für nachhaltige Entwicklung, NRW-Fachpromotor für Klima & Entwicklung
+49 (0)228 / 60 492-26

Nombre real

Pressesprecher, Bereichsleiter Pressearbeit
+49 (0)228 / 60 492-23, +49 (0)151 / 252 110 72