Sustainable Finance

Sustainable Finance bezeichnet die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten privater und öffentlicher Akteure in ihren Entscheidungen. Sustainable Finance betrifft somit Haushalts-, Finanz-, Industrie- und Wirtschafts- sowie Nachhaltigkeits- Naturschutz- und Klimapolitik - ein Querschnittsthema.
Die Notwendigkeit auf den Klimawandel zu reagieren und das Artensterben abzubremsen, erfordern umfassende Umstrukturierungen hin zu Treibhausgasneutralität und einer nachhaltigen Wirtschaft. Bei der riesigen Aufgabe, diese sozial-ökologische Transformation zu finanzieren, kommt Sustainable Finance eine Schlüsselrolle zu.
Wirtschaftliche Strukturen und damit verbundene Produktions- und Konsummuster werden sich im Rahmen der sozial-ökologischen Transformation grundlegend ändern. Das Finanzwesen hat bei der Transformation der Realwirtschaft als Kapitalgeber eine zentrale Hebelfunktion, da es Unternehmen zum Beispiel leichter und günstiger mit Finanzkapital ausstatten kann. Um diese Funktion zu erfüllen, bedarf es wissenschaftsorientierter, einheitlicher Standards, entsprechender Nachhaltigkeitsdefinitionen und Transparenz. Ausgehend von diesen Bedarfen arbeitet Germanwatch im Themenfeld Sustainable Finance zu deutschen, europäischen und internationalen Sustainable Finance-Strategien und begleitet als zivilgesellschaftliche Umwelt- und Entwicklungsorganisation diese politischen und wirtschaftlichen Prozesse.
Deutschland ▾Deutschland ▴
Sustainable Finance Beirat
Der politische Geschäftsführer von Germanwatch Christoph Bals war Mitglied des ersten Sustainable Finance Beirates – einem Gremium aus Praktikern aus Finanz- und Realwirtschaft, Zivilgesellschaft und Wissenschaft, dass die Bundesregierung zu Ihrer Sustainable Finance Strategie berät. Germanwatch setzt sich durch Advocacy-Arbeit dafür ein, dass die Empfehlungen des ersten Beirats aus Ihrem Abschlussbericht in der laufenden Legislaturperiode umgesetzt werden
Deutsche Sustainable Finance Strategie
Die letzte Bundesregierung hat eine Deutsche Sustainable Finance Strategie erarbeitet. Germanwatch hat diesen Prozess kritisch begleitet und setzt sich für die im Koalitionsvertrag angekündigte Überarbeitung sowie kohärente Umsetzung dieser Strategie in der laufenden Legislaturperiode ein. Basis dafür sollten die Empfehlungen des Sustainable Finance Beirates sein.
Europa ▾Europa ▴
Berichterstattungspflichten
Berichterstattungs- und Offenlegungspflichten sind ein zentraler Baustein, um die Hebel- und Lenkungswirkung von Sustainable Finance zu erreichen. Die auf europäischer Ebene dafür entscheidene Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) wird derzeit überarbeitet. Durch Advocacy-Arbeit auf politischer Ebene und im Gespräch mit Unternehmen und Wirtschaftsverterter:innen treibt Germanwatch eine effektive und wirksame CSRD-Überarbeitung voran.
Beispielweise hat Germanwatch in Kooperation mit der Allianz für Unternehmenstransparenz die Bedeutung und Hintergründe des Thema Unternehmensverantwortung und Offenlegungspflichten im Jahr 2021 durch eine monatliche Briefing-Serie ausgeleuchtet und veranschaulicht.
EU-Taxonomie
Germanwatch begleitet seit Prozessbeginn die Entwicklung rund um die EU-Taxonomie durch Stellungnahmen, Kommentierungen, Netzwerk- und Advocacy-Arbeit. Ziel ist die Etablierung eines effektiven, wissenschaftsbasierten Instruments als ein zentrales Puzzleteil der europäischen Sustainable Finance Strategie.
Bei der Arbeit auf europäischer Ebene setzt Germanwatch einen Schwerpunkt auf die kritische Begleitung der Positionierung der Deutschen Bundesregierung in den entsprechenden europäischen Prozessen.
International ▾International ▴
Sustainable Finance G7 und G20 Prozesse
Germanwatch setzt sich auch auf internationaler Ebene für effektive und einheitliche Regulierungen im Bereich Sustainable Finance ein. Teil davon ist die kritische Begleitung und Advocacy-Arbeit zu G20 und G7 Prozessen. Als Grundlage hierzu untersucht und vergleicht Germanwatch den Umsetzungsstand von Sustainable Finance Regulierung in den G20. Germanwatch begleitet speziell die deutsche G7-Präsidentschaft durch Publikationen und Advocacy-Arbeit.
Aktuelles zum Thema "Sustainable Finance"
Nombre real
Nombre real
Nombre real
Nombre real
Logoblock Sustainable Finance
Förderer von Germanwatch in diesem Arbeitsbereich (Auszug):
Verwandte Themen Sustainable Finance
Blog-Beiträge zum Thema Sustainable Finance:
▸Die EU verabschiedet den ersten Teil der EU-Taxonomie im Bereich Klimaschutz
▸Sustainable Finance – Aufwertung, doch Transformationskraft kann sich noch nicht entfalten
▸Transformationsmotor Sustainable Finance
Verwandte Themen und Projekte: