Hand Print: Wandel in Bewegung setzen – Dein Handabdruck macht den Unterschied!

Hand Print Inhalte 2020
-
Was ist die Idee hinter dem Handabdruck? >>>
-
Wie vergrößert Germanwatch seinen Handabdruck? >>>
-
Wie kannst Du Deinen eigenen Handabdruck vergrößern? >>>
Was ist die Idee hinter dem Hand Print?
Wir argumentieren, dass wir nicht nur unseren ökologischen Fußabdruck verringern, sondern in erster Linie den Handabdruck unseres gesellschaftlichen und politischen Engagements vergrößern müssen. Warum?
Zunehmendes Wissen über die Klimakrise führt häufig nicht zu mehr Klimaschutz-Verhalten. Ein Grund dafür ist die Annahme, alleine und durch individuelle Verhaltensänderungen ohnehin kaum etwas ausrichten zu können. Ein anderer Grund ist, dass sozial und ökologisch verantwortliches Verhalten in unserer Gesellschaft fast immer die aufwändigere, teurere oder weniger naheliegende Option ist. Strukturelle Rahmenbedingungen erschweren es, sich klimafreundlich zu verhalten.
Mit dem Hand Print ermutigt Germanwatch deswegen Menschen dazu, relevante gesellschaftliche und politische Veränderungen aktiv mitzugestalten und Nachhaltigkeit in der Schule, am Arbeitsplatz, im Verein, in der Stadt, Kommune oder auf landes- und bundespolitischer Ebene strukturell zu verankern.
Außerdem setzt Germanwatch sich auf Bundes- und EU-Ebene sowie international selbst strategisch für eine konsequente Umsetzung der Pariser Klimaziele ein und hinterlässt einen großen Handabdruck für globale Gerechtigkeit und den Erhalt unserer Lebensgrundlagen.
Wie vergrößert Germanwatch seinen Handabdruck?
Wie kannst Du Deinen eigenen Handabdruck vergrößern?
Du möchtest noch mehr tun, als Deinen eigenen Alltag nachhaltiger zu gestalten? Dein Engagement entfaltet große Wirkung, wenn Du nachhaltiges Verhalten für noch mehr Menschen einfacher, preiswerter oder zum Standard machst. Dafür kannst Du bei den Rahmenbedingungen in Deiner Umgebung (z.B. Schule, Arbeitsplatz, Verein oder Wohnviertel) Veränderungen anregen und Dich politisch sogar bis auf die Bundes- oder EU-Ebene engagieren. So reduzierst Du nicht nur Deinen eigenen Fußabdruck, sondern auch den von anderen Menschen. Damit hinterlässt du positive Spuren und vergrößerst den Handabdruck Deines Engagements.
Wo fängst Du an?
In einem digitalen Ideen-Kombinator, dem Handel-O-Mat, hat Germanwatch Ideen zusammengetragen, die das Ziel haben, nachhaltiges und sozial verantwortliches Verhalten zum Standard zu machen und so einen bleibenden Handabdruck zu hinterlassen. In einer „Good-News“-Litfaßsäule lassen sich einzelne Satzteile kombinieren und Ideen für eigenes Engagement für eine sozial und ökologisch gerechte Gesellschaft entdecken und auf der Suche nach Verbündeten in den sozialen Medien teilen.
Wie gehst du vor?
Wo setze ich an, um meinen persönlichen Handabdruck zu vergrößern? Wie und mit wem kann ich größere gesellschaftliche Veränderungen anstoßen, die mehr Menschen nachhaltiges Verhalten erleichtern? Unser Entscheidungspfad soll helfen, über die Verringerung des eigenen ökologischen Fußabdrucks hinauszudenken und neue strukturelle Handlungsmöglichkeiten zu entdecken.
Germanwatch unterstützt Multiplikator*innen und Aktive mit verschiedenen Hand Print-Angeboten dabei, Kompetenzen und Werkzeuge des Wandels zu vermitteln und anzuwenden.
Aktuelle Meldungen und Materialien rund um den Hand Print
Vrai nom
Vrai nom
Vrai nom
Hintergrund

Der Hand Print wurde ursprünglich von der indischen Organisation CEE als offenes Konzept positiven Handelns ins Leben gerufen. Germanwatch hat den Ansatz weiterentwickelt und legt den Schwerpunkt dabei auf transformative, politische und in reale Strukturen hineinwirkende Formen des Engagements.
Weitere Materialien für Multiplikator*innen, Interessierte und Aktive, z.B.:
Ein Werkzeug für mehr Nachhaltigkeit: Das Hand Print-Tool
Wandel mit Hand und Fuß: Die Hand Print Broschüre mit Grundlagen zum Konzept
Weitblick-Zeitung zum Thema „Was kann ich tun": Transformative Bildung für nachhaltige Entwicklung
Aktuell ist das Team Bildung für nachhaltige Entwicklung fleißig am entwickeln & schreiben und wird in einigen Monaten folgende weitere Materialien rund um den Hand Print veröffentlichen:
- Ein Aktionshandbuch für Engagierte mit strategischen Tipps, Tricks und Hilfestellungen für ein strukturveränderndes Engagement
- Einen Do-It-Guide, der das Hand Print-Konzept auf das Handlungsfeld der Ressourcenwende anwendet und entsprechende Ideen für Engagement, Tipps und Mut machende Beispiele zusammenfasst
- Ein wissenschaftsbasiertes Hintergrundpapier zu Transformativer Bildung & transformativem Engagement
- Eine umfassende Methodensammlung für die Arbeit zum Hand Print in Gruppen
Und noch mehr – lasst euch überraschen :-)
Kontakt: handprint@germanwatch.org