Eine Frau sitzt am Schreibtisch und denkt nach

Sie suchen Antworten auf die großen Fragen?

Wir auch. Deshalb gehen wir in unseren Analysen, Auswertungen und Empfehlungen der Sache so lange auf den Grund, bis uns die politischen Lösungen wirklich überzeugen. Sie wollen keine Publikation verpassen?

Dann abonnieren Sie unseren Newsletter!

German Climate Finance - Put to the Test

Studie von Germanwatch und Brot für die Welt zur deutschen Klimafinanzierung

Deckblatt: German Climate Finance - Put To The Test

Die Klimafinanzierung ist einer der zentralen Diskussionsgegenstände in der internationalen klimapolitischen Debatte. Deutschland spielt dabei eine wichtige Rolle, schließlich ist das Land Mitverursacher des Klimawandels und trägt die Verantwortung, die Entwicklungsländer bei der Umsetzung von Maßnahmen zum Klimaschutz und der Anpassung an die Folgen zu unterstützen.

In der Studie "German Climate Finance - Put to the Test" (Die deutsche Klimafinanzierung - Auf dem Prüfstand) haben Germanwatch und Brot für die Welt wichtige Aspekte der deutschen Klimafinanzierung untersucht. Dabei geht es sowohl um die Finanzunterstützung, die in der Vergangenheit geflossen ist und als klimarelevante Finanzierung deklariert wird, als auch um Aspekte der Kurz- und Langfristfinanzierung entsprechend der Vereinbarungen von Kopenhagen und Cancún.

Das Fallbeispiel Deutschland dient auch als Beleg für viele der Probleme, die mit der Klimafinanzierung im Zusammenhang stehen - von der Transparenz über die Zusätzlichkeit bis zur Höhe der geleisteten Unterstützung. Doch auch qualitative Aspekte sind zentral: Wie wird das Geld eingesetzt? Kommt es den besonders betroffenen Ländern und Bevölkerungsgruppen zugute? Die Studie resümiert die Erkenntnisse mit Handlungsvorschlägen an die deutsche Bundesregierung.

Order now