Die Welt am Scheideweg: Wie retten wir das Klima?

Buchcover: Die Welt am Scheideweg: Wie retten wir das Klima

Wir alle sind Teilnehmer am größten Experiment, das die Menschheit je durchgeführt hat: dem Klimaexperiment. Und gleichzeitig nehmen wir wahr, welche unkalkulierbaren Risiken damit einhergehen. Wenn der weltweite Ausstoß von Treibhausgasen sich weiter so entwickelt  wie bisher, drohen Ökosysteme zusammenzubrechen und ganze Kontinente ihr Gesicht zu verändern. Auf Grönland und in der West-Antarktis geraten die Gletscher ins Rutschen und beginnen zu schmelzen. Welche Folgen hat das für den Meeresspiegel, für die Menschen in Bangladesh, in Hamburg oder London? 

Christoph Bals, Horst Hamm, Ilona Jerger und Klaus Milke umreißen in ihrem Buch "Die Welt am Scheideweg" nicht nur die enormen Risiken für die Menschheit, die sie mit dem Verbrennen von Kohle, Öl und Gas eingeht. Sie zeigen auch, dass der Klimawandel, der dadurch angestoßen wird, nicht einfach wie ein Gewitter über unsere Köpfe hinweg zieht. Wir verursachen ihn sehenden Auges. Nun liegt es an unserer Generation, die Weichen zu stellen - sowohl für die Vermeidung des Unbewältigbaren als auch für die Bewältigung des Unvermeidbaren. 

Das Buch fordert  Politiker, Manager und Bürger heraus, dies jetzt zu tun. Es zeigt, was notwendig ist, um die Wende hin zu einer solaren Weltwirtschaft einzuleiten - politisch, gesellschaftlich, wirtschaftlich und technisch. Und es macht darauf aufmerksam, welche Herausforderung der Klimawandel weltweit für das demokratische Grundprinzip bedeutet, dass die von einer Entscheidung Betroffenen auch an dieser beteiligt sein sollen: Ausgerechnet diejenigen, die am wenigsten zum Klimawandel beigetragen haben - die Menschen in den Entwicklungsländern mit den geringsten Treibhausgasemissionen -, ausgerechnet sie bekommen schon heute die Folgen am stärksten zu spüren. Wenn nicht mehr die UN, sondern - wie von der jetzigen US-Regierung vorgeschlagen - nur noch einige wenige Staaten über den Kurs der Klimapolitik entscheiden, haben die Vereinten Nationen im Vergleich zu den Industrie- und den großen Schwellenländern gar keinen Einfluss mehr darauf, welche Weichen letztendlich gestellt werden. 

Die Autoren wollen auch jeden Einzelnen dazu ermutigen, sich mit Leidenschaft und Augenmaß zu engagieren, den notwendigen Umbau unseres Energie- und Mobilitätssystems voranzutreiben und als Bürger mit dem Stimmzettel sowie als Konsument mit der Scheckkarte für den Klimaschutz abzustimmen. Das vorliegende Buch zeigt, was notwendig ist, um die Wende hin zu einer solaren Weltwirtschaft einzuleiten. Je mehr Menschen mitmachen, desto schneller wird der Wandel kommen. Und desto geringer sind die Risiken, die die Erwärmung der Erde mit sich bringt. 

Weil die Umwelt- und Entwicklungsorganisation Germanwatch den Klimaprozess seit über 15 Jahren begleitet und vorantreibt, kann das Buch zeigen, um was es bei den Klimaverhandlungen geht. Es bietet einen Blick hinter die Kulissen, wie er sonst schwerlich zu bekommen ist.


Christoph Bals, als Klimaexperte bei allen Klimagipfeln beteiligt, plant seit langem Kampagnen für Germanwatch, dort ist er Politischer Geschäftsführer. 

Dr. Horst Hamm, Buchautor und Journalist mit dem Schwerpunkt «Umweltschutz», ist stellvertretender Chefredakteur von natur+kosmos. 

Ilona Jerger, Journalistin und Autorin, ist Chefredakteurin von natur+kosmos. 

Klaus Milke, Entwicklungs- und Klimaexperte, ist Vorsitzender von Germanwatch und der Stiftung Zukunftsfähigkeit.


Der Vertrieb erfolgt über den Buchhandel.
Verlag: Rowohlt.
Preis: 16,90 Euro

Autor:innen
C. Bals, H. Hamm, I. Jerger, K. Milke
Publikationsdatum
Seitenanzahl
318
Publikationstyp
Buch
Bestellnummer
ISBN
978-3-939846-22-2
Themen

Zuletzt geändert

Ansprechpersonen