Veranstaltung: Auftaktveranstaltung

"Was ist fair am Handel? Einblicke in Aspekte der Weltwirtschaft"

 | Rathhausfestsaal Saabrücken
Veranstaltungsplakat

Am Dienstag, den 29. November um 18 Uhr startet im Rathausfestsaal Saarbrücken unsere große Vortrags- und Dialogreihe zum Thema "Was ist fair am Handel? Einblicke in Aspekte der Weltwirtschaft". In fünf interaktiven Veranstaltungen mit hochkarätigen Referenten wird über aktuelle Entwicklungen der Weltwirtschaft diskutiert und darüber, wie wir zu mehr Gerechtigkeit beitragen können.

Die Auftaktveranstaltung am 29. November mit dem Titel: „Globaler Handel – Läuft da was nicht rund? Einblick in alte und neue Mechanismen des Welthandelssystems“ bietet Impulsvorträge von Dr. Jürgen Wiemann und Tobias Reichert, zwei renommierten Handels- und Entwicklungsexperten. Ihre Vorträge werden unter anderem folgende Fragen beleuchten: Wie hat sich die Weltwirtschaft entwickelt und was zeichnet sich im Kontext von Brexit und Trump-Wahl ab? Wie wirkt Welthandel auf Länder weltweit und auf das Saarland? Was ist an den Mechanismen der Weltwirtschaft ungerecht? Wie können wir zu einem gerechteren Welthandel beitragen?

  • Dr. Jürgen Wiemann ist Vizepräsident der European Association of Development Research and Training Institutes (EADI), dem führenden europäischen Netzwerk im Bereich Entwicklungspolitische Forschung und Ausbildung. Bis 2009 war er stellvertretender Direktor des Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik (DIE), dem er weiterhin verbunden ist. 
  • Tobias Reichert ist Referent und Teamleiter für Welternährung, Landnutzung und Handel bei der Organisation Germanwatch e.V., die sich auf Bundesebene für globale Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit engagiert.

Nach dem Vortrag diskutieren lokale Akteure über ihre jeweilige Rolle im Welthandel und darüber, wie sie zu einer gerechteren Weltwirtschaft beitragen können. Unter anderem mit dabei sind Frau Margriet Zieder-Ripplinger, Abgeordnete im Landtag des Saarlandes und Vorsitzende des Ausschusses für Europa und Fragen des Interregionalen Parlamentarierrates, Thomas Brück, Dezernent für Bildung, Wissenschaft, Kultur und Umwelt der Stadt Saarbrücken sowie Thomas Schulz, Vertreter des „Saar-Bündnis für fairen Welthandel“. Das Publikum ist herzlich eingeladen, sich an der interaktiven Diskussion zu beteiligen.

Die Vortrags- und Dialogreihe wird unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeisterin Charlotte Britz vom Netzwerk Entwicklungspolitik im Saarland e.V. in Kooperation mit der Außenstelle Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland der Engagement Global und der Landeshauptstadt Saarbrücken im Kontext der Auszeichnung der Stadt Saarbrücken als „Hauptstadt des fairen Handels“ organisiert.

Anmeldungen sind an welthandel(at)nes-web.de erwünscht, aber nicht erforderlich.

[Der Text stammt von den VeranstalterInnen.]

Veranstaltungsort

Rathhausfestsaal Saabrücken

Rathhausplatz 1
66111 Saarbrücken
Deutschland

Veranstalter

Netzwerk Entwicklungspolitik im Saarland e.V.