
Bildungsmaterialien

Unsere Bildungsmaterialien bieten kreative und gut umsetzbare Anregungen rund um die Themen Klimaschutz und Unternehmensverantwortung im IT-Sektor.
Bildungsmaterialien (Liste)
Du willst Deinen Kindern und Enkelkindern eine lebenswerte Zukunft hinterlassen? Du willst Dich für stärkeren Klimaschutz, nachhaltige Landwirtschaft oder die Einhaltung von Menschenrechten weltweit einsetzen? Du bist auf der Suche nach größeren Handlungsoptionen, die sich nicht mehr anfühlen, wie ein Tropfen auf dem heißen Stein? Du weißt aber nicht genau, wo Du anfangen sollst? Du fragst Dich, wo Du wirklich Veränderungen bewirken kannst?
Der Wirkel ist eine Art Spielplan mit Handlungsoptionen zu den einzelnen SDGs. Die Optionen werden in drei Schwierigkeitsgrade je nach Wirkungsfeld unterteilt. Ziel des Spiels ist, alle Handlungsoptionen durchzuspielen und damit die SDGs in die Umsetzung zu bringen. Wichtige Kernelemente hierbei sind der globale Bezug, Niederschwelligkeit, Erfahrung der Selbstwirksamkeit und der Aufbau eines Netzwerks bzw. die Verstetigung über Kontakte und gemeinsame Aktionen. Der Wirkel kann allein oder in einer Gruppe, als Team oder im Wettstreit gespielt werden.
Die Kampagnen-Zeitung informiert über die globalen Nachhaltigkeitsziele und deren Umsetzung in Deutschland. In verständlicher Sprache wird das Konzept der planetaren Grenzen und der sozialen Standards („Oxfam-Donut“ von Kate Raworth) erläutert, über die Kampagne „Ziele brauchen Taten“ und die beteiligten Akteure informiert und es gibt Hinweise dazu, wie man selber aktiv werden kann.
Echter Name
Arbeitsblätter für den Schulunterricht
Germanwatch hat eine Serie von Arbeitsblättern zu verschiedenen Aspekten des Klimawandels für den Schulunterricht entwickelt.