Über uns

Wir setzen uns für globale Gerechtigkeit und den Erhalt der Lebensgrundlagen ein.
» Stationen und Erfolge
Wir sehen hin, analysieren und mischen uns ein. Dabei konzentrieren wir uns auf die Politik und Wirtschaft des "globalen Nordens" mit ihren weltweiten Auswirkungen. Die Lage der besonders benachteiligten Menschen im "globalen Süden" bildet den Ausgangspunkt unserer Arbeit. Gemeinsam mit unseren Mitgliedern und Förderern und mit anderen Akteuren der Zivilgesellschaft bilden wir eine starke Lobby für eine nachhaltige Entwicklung.
» Unser Leitbild
» Unsere Satzung
An unseren Standorten Bonn und Berlin arbeiten mehr als 70 haupt- und ehrenamtliche MitarbeiterInnen sowie PraktikantInnen und junge Menschen, die ein Freiwilliges Ökologisches Jahr oder ein Freiwilliges Soziales Jahr im Politischen Leben bei Germanwatch machen.
» MitarbeiterInnen
» Vorstand
» Freiwilliges Jahr
Hinzu kommt ein wachsendes Netzwerk, das aus Engagierten, Honorarkräften und internationalen Organisationen besteht.
» Netzwerk
Das Germanwatch-Netzwerk braucht auch Ihre Unterstützung als Mitglied oder Spender*in, als Unterstützer*in unserer Kampagnen & Aktionen oder als interessierte Multiplikator*in, damit wir unserer Arbeit auf eine breitere Basis stellen können und unseren gemeinsamen Zielen näher kommen.
» Mitmachen
Andere über Germanwatch
Warum ich Germanwatch wichtig finde - Renato Redentor Constantino

Das blinde Streben nach Produktivität – gemessen am Bruttoinlandsprodukt – als einziger Maßstab des Fortschritts ist der Grund dafür, dass wir heute dort sind, wo wir sind. Daher besteht eine kollektive Aufgabe der Menschheit darin, die Resilienz so früh wie möglich in den Mittelpunkt der makroökonomischen Grundlagen zu stellen. Die Verwirklichung dieses Ziels ist ein gewaltiges Unterfangen und es ist sicherlich hilfreich, dass die vom Klimawandel besonders bedrohten Länder auf Partner:innen wie Germanwatch zählen können.