Mitarbeit bei Germanwatch

Unsere aktuellen Stellenausschreibungen finden Sie auf dieser Seite.
- Bitte beachten Sie vor einer Praktikumsbewerbung folgende wichtige Hinweise zu Praktika bei Germanwatch >>
- Ein Freiwilliges Soziales Jahr im Politischen Leben (FSJ-P) beginnt immer am 01.08. oder 01.09. Weitere Hinweise zum Freiwilligen Sozialen Jahr >>
Aktuelle Ausschreibungen
Als Referent:in Bildung für nachhaltige Entwicklung arbeiten Sie gemeinsam mit dem Team an der Umsetzung, Verbreitung und Weiterentwicklung der Germanwatch-Bildungsarbeit. Das Bildungskonzept des Handabdrucks ist Ihnen vertraut und Sie setzen sich für seine Verbreitung und Anwendung im Bereich Ressourcen- und Klimaengagement ein. Konkret suchen wir eine Elternzeitvertretung, die laufende Projekte im Bereich Empowerment, Rohstoffe und Klimakrise koordiniert und fortführt. Die Stelle ist im Germanwatch-Team Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in Bonn angesiedelt.
Für die Unterstützung unserer Arbeit im Rahmen des Projekts "Debatte Stromnetze gestalten" sowie des Kopernikus-Forschungsprojekts ENSURE suchen wir Verstärkung. Die Stelle ist im Germanwatch-Team Deutsche und Europäische Klimapolitik angesiedelt.
Germanwatch setzt sich für einen demokratiekonformen Einsatz der Digitalisierung ein und befasst sich dabei insbesondere mit der klimaneutralen Gestaltung digitaler Infrastrukturen und Geräte, dem Einsatz von digitalen Anwendungen für die Energie-, Verkehrs- und Agrarwende sowie der Schnittstelle von Digitalisierung zur konsequenten Kreislaufwirtschaft. Als Referent:in Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Demokratie arbeiten Sie an der Ausrichtung und Umsetzung der Advocacy-Strategie von Germanwatch in diesem Themenfeld. Die Stelle ist im Germanwatch-Team Deutsche und Europäische Klimapolitik (DEK) und hier im Themenbereich Digitalisierung angesiedelt.
Echter Name
Echter Name
Newsletter Germanwatch°Kompakt Anmeldung mit Überschrift
Jetzt zum Germanwatch°Kompakt-Newsletter anmelden
News & Expertise zu Klima, Menschenrechten und Transformation der Landwirtschaft: Das liefert Ihnen dieser Newsletter mindestens einmal pro Monat in Ihr E-Mail-Postfach.