Veranstaltung: Film und Diskussion

Gnadenlos billig – der Handyboom und seine Folgen

-
 | Umweltzentrum Dresden, Dachsaal

Sukuma Art e.V. lädt herzlich zu einer Veranstaltung im Rahmen des „Sukuma Award“ Aktionssommers in Dresden ein. Der Bürgerfilmpreis zeigt am 17. Juni 2014 im Umweltzentrum Dresden den Dokumentarfilm „Gnadenlos billig – der Handyboom und seine Folgen“. Vom Luxusartikel zum Wegwerfartikel ist das Handy längst eine Selbstverständlichkeit im Leben vieler Menschen geworden. Jedoch weiß kaum jemand über die schlechten Arbeitsbedingungen und Umweltschäden bei der Handyproduktion Bescheid. Der Film zeigt die Schattenseiten des Handybooms auf.

Im Anschluss berichtet Julia Otten, Eine-Welt-Promotorin für zukunftsfähiges Wirtschaften bei Germanwatch, über die Entstehungskette unserer Elektronik von der Rohstoffbeschaffung über die Produktion bis zum Recycling. Germanwatch ist Träger des europäischen Projekts „makeITfair“, das sich für faire Arbeitsbedingungen in der Produktionskette von Handys einsetzt. 

Veranstaltungsort

Umweltzentrum Dresden, Dachsaal

Schützengasse 16-18
Dresden
Deutschland

Veranstalter

Sukuma arts e.V.