Save the planet

Mit einem Klick die Welt retten!?

So einfach ist es leider nicht. Aber wir setzen dort an, wo unsere Arbeit am meisten Wirkung entfalten kann: bei den politischen Rahmenbedingungen. Wie wir das machen, erfahren Sie in unserem Newsletter.

Einfach anmelden und gemeinsam mit uns die Welt verändern!

Nordsee-Offshorenetz und Europäische Energieunion

24 Umwelt- und Energieverbände, Thinktanks und Unternehmen fordern Europäisches Engagement für ein Nordsee-Offshorenetz

Logos Unterzeichner Energieunion

Im Vorfeld eines informellen Treffen des Europäischen Rats am 16. April 2015 betont Germanwatch gemeinsam mit 23 weiteren Unterzeichnern die hohe Bedeutung eines Nordsee-Offshorenetzes für den weiteren Ausbau einer klimafreundlichen europäischen Stromversorgung.

Um das Offshorewind-Potenzial in der Nordsee möglichst effizient zu nutzen, ist eine länderübergreifende, koordinierte Planung der notwendigen Stromnetz-Infrastruktur nötig. Damit dies als strategisches Kernelement der Europäischen Energieunion entwickelt wird, sollte 2016 unter Niederländischer Präsidentschaft ein Vorschlag für eine gemeinsame Nordsee-Offshore-Strategie entwickelt werden.

Link zum Schreiben an die Energieminister der Nordsee-Anrainerstaaten vom 7. April 2015:
http://e3g.org/docs/Energy_Council_Letter_NSG_7_April_2015.pdf
 

Mehr Informationen zum Umbau der Stromnetze auf der Germanwatch-Website finden Sie hier.