Das Oberlandesgericht hat am 28. Mai sein Urteil in der Klage von Saúl gegen RWE verkündet: Das deutsche Zivilrecht sieht große Emittenten wie RWE in der Pflicht, Betroffene weltweit vor der Klimakrise zu schützen. Diese Grundsatzentscheidung haben heute Richter des OLG zum ersten Mal in der Geschichte in einem Urteil festgeschrieben.
Damit legt erstmal in der Geschichte ein hohes Europa rechtlich fest, dass große Emittenten zivilrechtlich für die konkreten Folgen der Klimakrise haftbar gemacht werden können.
Obwohl das Gericht die Klage von Saúl Luciano Lliuya abgewiesen hat, markiert das Urteil aus Hamm einen rechtlichen Durchbruch.

Um weitere Infos über das Urteil und das vorherige Verfahren zu erhalten, schauen Sie sich gerne auf unserer externen Seite "The climate case - Saúl vs. RWE" um! Schauen Sie sich außerdem den OnePager an, in dem die wichtigsten Punkte der Urteilsverkündung finden können.
Kurz-Dokumentation:
Schauen Sie auch gerne unsere Kurz-Dokumentation über Hintergründe, Entstehungsgeschichte und aktuellen Stand des Falls: