Save the planet

Mit einem Klick die Welt retten!?

So einfach ist es leider nicht. Aber wir setzen dort an, wo unsere Arbeit am meisten Wirkung entfalten kann: bei den politischen Rahmenbedingungen. Wie wir das machen, erfahren Sie in unserem Newsletter.

Einfach anmelden und gemeinsam mit uns die Welt verändern!

The Climate Case: Saúl vs. RWE

Bahnbrechendes Urteil in der Klimaklage gegen RWE

Große Emittenten können für Klimarisiken haftbar gemacht werden

Das Oberlandesgericht hat am 28. Mai sein Urteil in der Klage von Saúl gegen RWE verkündet: Das deutsche Zivilrecht sieht große Emittenten wie RWE in der Pflicht, Betroffene weltweit vor der Klimakrise zu schützen. Diese Grundsatzentscheidung haben heute Richter des OLG zum ersten Mal in der Geschichte in einem Urteil festgeschrieben.

Damit legt erstmal in der Geschichte ein hohes Europa rechtlich fest, dass große Emittenten zivilrechtlich für die konkreten Folgen der Klimakrise haftbar gemacht werden können. 

Obwohl das Gericht die Klage von Saúl Luciano Lliuya abgewiesen hat, markiert das Urteil aus Hamm einen rechtlichen Durchbruch.

Das Team von Germanwatch & Saúl Anwältin Roda Verheyen im Gerichtssaal. Man erkennt ihnen die Freude im Gesicht an, die beiden Anwältinnen haben einen Blumenstrauß in der Hand

Um weitere Infos über das Urteil und das vorherige Verfahren zu erhalten, schauen Sie sich gerne auf unserer externen Seite "The climate case - Saúl vs. RWE" um! Schauen Sie sich außerdem den OnePager an, in dem die wichtigsten Punkte der Urteilsverkündung finden können.

  • „Heute haben die Berge gewonnen – auch wenn es in meinem Fall nicht weitergeht, hat meine Klage Wichtiges erreicht. Das macht mich stolz: Große Verursacher der Klimakrise müssen für die Folgen Ihres Tuns einstehen, können rechtlich haftbar gemacht werden. Ich freue mich, dass diese Entscheidung Betroffenen in aller Welt helfen kann. Ich bin allerdings auch enttäuscht, dass das Gericht – anders als Gletscherwissenschaftler, die die Gegend hier seit Jahrzehnten kennen – meint, mein Haus brauche keinen Schutz. Wir in Huaraz bekommen also von RWE jetzt keine Hilfe beim Schutz vor dem Flutrisiko. Aber bei diesem Urteil geht es nicht nur um mich, sondern um alle Menschen, die schon jetzt mit den Folgen der sich ständig verschärfenden Klimakrise konfrontiert sind. Die großen Unternehmen, die diese Risiken und Schäden verursachen, können endlich gezwungen werden Verantwortung zu übernehmen.“

    Portrait von Saúl Luciano LLiuya vor dem Gletschersee Palcacocha
    quotation mark

    Saúl Luciano Lliuya

    Klimakläger

    Kurz-Dokumentation:

    Schauen Sie auch gerne unsere Kurz-Dokumentation über Hintergründe, Entstehungsgeschichte und aktuellen Stand des Falls:

    Extern gehostetes Video URL

    Sie wollen unsere Arbeit unterstützen?

    Aktuelles