Save the planet

Mit einem Klick die Welt retten!?

So einfach ist es leider nicht. Aber wir setzen dort an, wo unsere Arbeit am meisten Wirkung entfalten kann: bei den politischen Rahmenbedingungen. Wie wir das machen, erfahren Sie in unserem Newsletter.

Einfach anmelden und gemeinsam mit uns die Welt verändern!

Veranstaltung: Forum und Podiumsdiskussion

Nachhaltiges Wachstum, Klimaschutz und Entwicklung

-
 | Haus am Westbahnhof
Termin Forum Nachhaltiges Wachstum
- Ein Nachmittag für Informationen, Austausch und Vernetzung. -
 
Während die globale Klimakrise von manchen noch weggewünscht wird, ist sie in vielen Entwicklungsländern lebensbedrohender Alltag: Ungewöhnliche Hitzewellen, Dürren und Stürme stellen die Menschen vor große Herausforderungen und verschärfen die Armut vor Ort. Die Überhitzung des Planeten ist
ein Faktor, der zu Verteilungskonflikten und kriegerischen Auseinandersetzungen führt und an vielen Orten Menschen zur Migration zwingt.
 
2016 verpflichteten sich im Pariser Klima-Abkommen 188 Nationen dazu, den globalen Temperaturanstieg in diesem Jahrhundert auf deutlich unter 2'C zu begrenzen. Die internationalen Bemühungen für den Klimaschutz haben sich intensiviert. Die Vertragsparteien des Abkommens und viele Regionen und Städte arbeiten weltweit an Klimastrategien; seit dem Klimagipfel von Marrakesch werden diese in einer globalen Plattform gesammelt.
 
Diese Veranstaltung bietet einen Austausch von Ideen und Projekterfahrungen. Es geht um Verbindungslinien zwischen globalem Denken und lokalem Handeln in der Klima- und Umweltpolitik und in der Entwicklungspolitik. Die Referenten und der Moderator - drei »Söhne Landaus« - berichten von
ihren Erfahrungen in ihrem jeweiligen Arbeitsumfeld.
 
mit
  • Christoph Bals, Geschäftsführer Germanwatch
  • Pirmin Spiegel, Geschäftsführer des bischöflichen Werkes für Entwicklungszusammenarbeit MISEREOR
  • Peter Wehrheim, Mitarbeiter der Europäischen Kommission im Bereich Klimapolitik
 
- Eintritt frei -

Veranstaltungsort

Haus am Westbahnhof

An 44 Nr. 40a
76829 Landau
Deutschland

Veranstalter

Haus am Westbahnhof