Save the planet

Mit einem Klick die Welt retten!?

So einfach ist es leider nicht. Aber wir setzen dort an, wo unsere Arbeit am meisten Wirkung entfalten kann: bei den politischen Rahmenbedingungen. Wie wir das machen, erfahren Sie in unserem Newsletter.

Einfach anmelden und gemeinsam mit uns die Welt verändern!

Veranstaltung: Podiumsdiskussion

Retrospektive UN-Klimakonferenz 2017 in Bonn – eine Einführung in die internationale Klimapolitik

-
 | Aula (Gebäude A11) der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Ringvorlesung

Vortrag von Dr. Manfred Treber im Rahmen der Ringvorlesung zum Thema Verkehrs- und Energiewende
 

Dieses Jahr im November fand die UN-Weltklimakonferenz COP23 in Bonn statt. Vertreter*innen aus der ganzen Welt debattieren über die Zukunft unseres Klimas. Doch was bedeutet das eigentlich?


Wir haben mit Dr. Manfred Treber einen erfahrenden Referenten eingeladen, um uns in die internationale Klimapolitik und den aktuellen Stand der Klimaverhandlungen einzuführen, aus der Retrospektive auf die COP23 in Bonn zu schauen und mit Blick auf Deutschland zu fragen, wie weit der Stand der Energiewende ist und ob Deutschland ein weltweiter Vorreiter zum Thema Klimapolitik ist.

Dr. Manfred Treber ist Klima- und Verkehrsreferent der NGO Germanwatch, Vorstand des Arbeitskreises Energie der Deutschen Physikalischen Gesellschaft, Mitglied im Advisory Committee von CO2GeoNet und Ko-Koordinator der Arbeitsgruppe „science-policy“ des Climate Action Networks (CAN). Dr. Manfred Treber nahm bisher an allen Klimagipfeln teil und war auch bei der COP23 in Bonn aktiv dabei.

(Text des Veranstalters)

Veranstaltungsort

Aula (Gebäude A11) der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Ammerländer Heerstraße 69
26129 Oldenburg
Deutschland

Veranstalter

AStA der Carl v. Ossietzky Universität Oldenburg