Save the planet

Mit einem Klick die Welt retten!?

So einfach ist es leider nicht. Aber wir setzen dort an, wo unsere Arbeit am meisten Wirkung entfalten kann: bei den politischen Rahmenbedingungen. Wie wir das machen, erfahren Sie in unserem Newsletter.

Einfach anmelden und gemeinsam mit uns die Welt verändern!

Veranstaltung: Workshop

Klima und Landwirtschaft

-
 | Berliner Büro von Germanwatch

Die ambitionierten Klimaziele von Paris und die aktuelle Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik der EU (GAP) bilden zusammen gute Voraussetzungen für eine starke Verankerung des Klimaschutzes in der kommenden Finanzperiode. Die GAP verwendet einen großen Teil des europäischen Haushalts und prägt seit Jahrzehnten landwirtschaftliche Praktiken in Europa. Um die Rolle der GAP beim Übergang zu einer nachhaltigeren und klimafreundlicheren Landwirtschaft präzise zu beschreiben, bedarf es einer intensiven Debatte über landwirtschaftlich-ökonomische Fragen ebenso wie über Boden- und Erosionsschutz, Artenvielfalt, Verbraucherinteressen und Gesundheitsfragen. Diese Debatte möchten wir gerade auch mit Ihnen führen.

Welche Synergiepotentiale bergen Klimaschutzmaßnahmen in der Landwirtschaft mit Blick auf die Minderung an Treibhausgasemissionen und Möglichkeiten einer verbesserten Wertschöpfung für Agrarbetriebe? Welche Klimaschutzmaßnahmen können EU-weit, welche eher regional Wirkung entfalten? Wo liegen Konfliktfelder und welche Lösungswege sind denkbar?

Diese Veranstaltung richtet sich an Expertinnnen und Experten im Bereich Landwirtschaft.
Eine Anmeldung ist notwendig.
Die Teilnahme ist kostenlos.

Bei Rückfragen und für die Anmeldung wenden Sie sich bitte gern an Theresa Iglauer.


Der EU-Agrar- und Klima-Workshop wird gemeinsam mit dem Europäischen Umweltbüro (EEB) im Rahmen des EUKI-Projektes veranstaltet.

Veranstaltungsort

Berliner Büro von Germanwatch

Stresemannstr. 72
10963 Berlin
Deutschland

Veranstalter

Germanwatch e.V.