Save the planet

Mit einem Klick die Welt retten!?

So einfach ist es leider nicht. Aber wir setzen dort an, wo unsere Arbeit am meisten Wirkung entfalten kann: bei den politischen Rahmenbedingungen. Wie wir das machen, erfahren Sie in unserem Newsletter.

Einfach anmelden und gemeinsam mit uns die Welt verändern!

Eine Frau sitzt am Schreibtisch und denkt nach

Sie suchen Antworten auf die großen Fragen?

Wir auch. Deshalb gehen wir in unseren Analysen, Auswertungen und Empfehlungen der Sache so lange auf den Grund, bis uns die politischen Lösungen wirklich überzeugen. Sie wollen keine Publikation verpassen?

Dann abonnieren Sie unseren Newsletter!

Veranstaltung: Studienvorstellung mit Debatte

Vom Mythos der klimasmarten Landwirtschaft – oder warum weniger vom Schlechten nicht gut ist

-
 | NABU Konferenzraum "Storch"

Wenn Niederschläge ausbleiben und Ernteerträge einbrechen, ist nicht nur die Frage nach einer klimaverträglichen Landwirtschaft, sondern auch die nach einer Klimaanpassung der Landwirtschaft aktueller denn je.

Die Studie "Vom Mythos der klimasmarten Landwirtschaft – oder warum weniger vom Schlechten nicht gut ist" zeigt auf, warum das System der sogenannten „modernen“ Intensivlandwirtschaft eher klimaschädlich als klimasmart ist und warum ein paar Korrekturen mittels Big Data, Präzisionslandwirtschaft und Leistungssteigerung per Hektar oder Kuh keine Lösung sind.

Es diskutieren

Das detaillierte Programm der Veranstaltung finden Sie hier.

Anmeldung und weitere Informationen:
Büro Martin Häusling (MdEP) Berlin, Telefon 030/ 227 70020, berlin@martin-haeusling.eu

(Gekürzter Text vom Veranstalter)

Veranstaltungsort

NABU Konferenzraum "Storch"

Charitéstraße 3
10117 Berlin
Deutschland

Veranstalter

Martin Häusling,
(MdEP, agrarpolitischer Sprecher der Fraktion Die Grünen/EFA und Mitglied des Umweltausschusses des Europäischen Parlaments)