Downloads Download: Ist der Finanzmarkt auf den Klimawandel vorbereitet? [PDF, 4.8 MB] Download: Ist der Finanzmarkt auf den Klimawandel vorbereitet? - Deutsche Zusammenfassung [PDF, 0.2 MB] Download: Ist der Finanzmarkt auf den Klimawandel vorbereitet? - Englische Zusammenfassung [PDF, 0.4 MB] Publikationsdaten Veröffentlichung: 1. September 2007 Publikationstyp: StudiePermalink: https://www.germanwatch.org/de/node/16198 Verwandte Publikationen Deutsche Klimapolitik und EnergiewendeEU-Klimapolitik und CO2-Preise | 5. Juni 2025 Umweltschädliche Subventionen und Anreize im Koalitionsvertrag Die neue Bundesregierung plant zusätzliche klimaschädliche Subventionen und Anreize in Höhe von jährlich 9 bis 15 Milliarden Euro und bewirkt damit Fehlanreize und verpasste Chancen für einen nachhaltigen Wirtschaftsumbau. Das zeigt ein von Germanwatch und Klima-Allianz Deutschland in Auftrag gegebenes Factsheet von Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS). Internationale KlimazusammenarbeitKlimafinanzierung Diskussionspapier | 26. Februar 2025 Sechs Argumente für mehr internationale Klimafinanzierung Internationale Klimafinanzierung ist kein Akt von Wohltätigkeit, sondern liegt in unserem eigenen nationalen Interesse sowie in unserer historischen und moralischen Verantwortung. Das Diskussionspapier legt anhand von sechs Argumenten dar, warum die neue Bundesregierung mehr internationale Klimafinanzierung bereitstellen muss. Klimafinanzierung Diskussionspapier | 24. Januar 2025 Enhanced Cooperation between MDBs and NDBs Für die Bewältigung globaler Herausforderungen liegt eine große Chance in der besseren Nutzung der Vielfalt und der potenziellen Synergien innerhalb des „Ökosystems“ der öffentlichen Entwicklungsbanken. Multilaterale und nationale Entwicklungsbanken tragen zu diesem Ökosystem bei. Wir stellen die Stärken der einzelnen Institutionen dar, arbeiten potenzielle Synergien sowie Optionen für eine verstärkte Zusammenarbeit heraus. Zur Publikationssuche Themenbereiche Sustainable Finance Klimafinanzierung
Deutsche Klimapolitik und EnergiewendeEU-Klimapolitik und CO2-Preise | 5. Juni 2025 Umweltschädliche Subventionen und Anreize im Koalitionsvertrag Die neue Bundesregierung plant zusätzliche klimaschädliche Subventionen und Anreize in Höhe von jährlich 9 bis 15 Milliarden Euro und bewirkt damit Fehlanreize und verpasste Chancen für einen nachhaltigen Wirtschaftsumbau. Das zeigt ein von Germanwatch und Klima-Allianz Deutschland in Auftrag gegebenes Factsheet von Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS).
Internationale KlimazusammenarbeitKlimafinanzierung Diskussionspapier | 26. Februar 2025 Sechs Argumente für mehr internationale Klimafinanzierung Internationale Klimafinanzierung ist kein Akt von Wohltätigkeit, sondern liegt in unserem eigenen nationalen Interesse sowie in unserer historischen und moralischen Verantwortung. Das Diskussionspapier legt anhand von sechs Argumenten dar, warum die neue Bundesregierung mehr internationale Klimafinanzierung bereitstellen muss.
Klimafinanzierung Diskussionspapier | 24. Januar 2025 Enhanced Cooperation between MDBs and NDBs Für die Bewältigung globaler Herausforderungen liegt eine große Chance in der besseren Nutzung der Vielfalt und der potenziellen Synergien innerhalb des „Ökosystems“ der öffentlichen Entwicklungsbanken. Multilaterale und nationale Entwicklungsbanken tragen zu diesem Ökosystem bei. Wir stellen die Stärken der einzelnen Institutionen dar, arbeiten potenzielle Synergien sowie Optionen für eine verstärkte Zusammenarbeit heraus.