Bestellung Veröffentlichung bestellen Verwandte Publikationen Internationale KlimazusammenarbeitKlimafinanzierung Diskussionspapier | 26. Februar 2025 Sechs Argumente für mehr internationale Klimafinanzierung Internationale Klimafinanzierung ist kein Akt von Wohltätigkeit, sondern liegt in unserem eigenen nationalen Interesse sowie in unserer historischen und moralischen Verantwortung. Das Diskussionspapier legt anhand von sechs Argumenten dar, warum die neue Bundesregierung mehr internationale Klimafinanzierung bereitstellen muss. KlimafinanzierungSustainable Finance Diskussionspapier | 24. Januar 2025 Enhanced Cooperation between MDBs and NDBs Für die Bewältigung globaler Herausforderungen liegt eine große Chance in der besseren Nutzung der Vielfalt und der potenziellen Synergien innerhalb des „Ökosystems“ der öffentlichen Entwicklungsbanken. Multilaterale und nationale Entwicklungsbanken tragen zu diesem Ökosystem bei. Wir stellen die Stärken der einzelnen Institutionen dar, arbeiten potenzielle Synergien sowie Optionen für eine verstärkte Zusammenarbeit heraus. Klimafinanzierung Factsheet | 4. Oktober 2024 Umweltbelastungen durch Steuerhinterziehung der Superreichen Deutschlands Superreiche zahlen weit weniger Steuern als Familien der Mittelschicht – und dieses Ungleichgewicht trägt zu CO2-Emissionen und Umweltschäden bei. In unserem neuesten Factsheet decken wir die Steuervermeidungsstrategien von Milliardäer:innen auf, benennen die Umweltbelastungen, die mit der Anhäufung von Reichtum zusammenhängen, und geben Empfehlungen für eine internationale Milliardärssteuer zur Förderung der Klimagerechtigkeit. Zur Publikationssuche Themenbereiche Klimafinanzierung
Internationale KlimazusammenarbeitKlimafinanzierung Diskussionspapier | 26. Februar 2025 Sechs Argumente für mehr internationale Klimafinanzierung Internationale Klimafinanzierung ist kein Akt von Wohltätigkeit, sondern liegt in unserem eigenen nationalen Interesse sowie in unserer historischen und moralischen Verantwortung. Das Diskussionspapier legt anhand von sechs Argumenten dar, warum die neue Bundesregierung mehr internationale Klimafinanzierung bereitstellen muss.
KlimafinanzierungSustainable Finance Diskussionspapier | 24. Januar 2025 Enhanced Cooperation between MDBs and NDBs Für die Bewältigung globaler Herausforderungen liegt eine große Chance in der besseren Nutzung der Vielfalt und der potenziellen Synergien innerhalb des „Ökosystems“ der öffentlichen Entwicklungsbanken. Multilaterale und nationale Entwicklungsbanken tragen zu diesem Ökosystem bei. Wir stellen die Stärken der einzelnen Institutionen dar, arbeiten potenzielle Synergien sowie Optionen für eine verstärkte Zusammenarbeit heraus.
Klimafinanzierung Factsheet | 4. Oktober 2024 Umweltbelastungen durch Steuerhinterziehung der Superreichen Deutschlands Superreiche zahlen weit weniger Steuern als Familien der Mittelschicht – und dieses Ungleichgewicht trägt zu CO2-Emissionen und Umweltschäden bei. In unserem neuesten Factsheet decken wir die Steuervermeidungsstrategien von Milliardäer:innen auf, benennen die Umweltbelastungen, die mit der Anhäufung von Reichtum zusammenhängen, und geben Empfehlungen für eine internationale Milliardärssteuer zur Förderung der Klimagerechtigkeit.