Der Streit um die Entwicklungspolitik
Wie Entwicklungspolitik in den politischen Parteien gemacht wird
Ringvorlesung
Die Parteien sind sich einig, dass die traditionelle Entwicklungszusammenarbeit nicht mehr genügt, um die internationalen Beziehungen zukunftsfähig zu gestalten. Weltweit wird eine kontroverse Debatte um Globale Güter und die Agenda nach Auslaufen der Millenniumsentwicklungsziele 2015 geführt.
Im Rahmen der Ringvorlesung wird nacheinander in die politischen Parteien Deutschlands hineingesehen, um zu verstehen, wie dort die deutsche Entwicklungspolitik gemacht wird. Um welche Inhalte und in welcher Form wird dort gestritten? Welche Reformvorschläge haben die politischen Parteien erarbeitet, um globale Zusammenarbeit und nachhaltige Entwicklung partnerschaftlich und wirkungsvoll zu befördern? Ist das Thema intern im Zentrum oder in der Nische der Politik? Welche Akzente wollen die Parteien in den nächsten vier Jahren in diesem Politikfeld setzen?
---------------------------------------------------------------------------------------------
Ansprechpartner: Jan Oliver Hämmerling, SID Hamburg
E-Mail: oliver.haemmerling@sid-hamburg.de
Veranstaltungsort
Edmund- Siemers-Allee 1
20146 Hamburg
Deutschland
Veranstalter
Universität Hamburg