Veranstaltung: Seminar

Grenzenlose Welt? Folgen der Globalisierung in Nord und Süd

-
 | Gästehaus, Berlin

Europäer/innen im Entwicklungsdienst in Afrika, Asien oder Lateinamerika bekommen hautnah mit, was „Globalisierung“ auf diesen Kontinenten bedeuten kann. AIDS-Kranke in Tansania z. B. sterben, weil die patentierten Medikamente für sie unerschwinglich sind. Bauern und Bäuerinnen aus Honduras bangen um ihre Existenz, wenn durch hohe EU-Importzölle kaum noch Bananen nach Europa exportiert werden können.

Der Ergänzungskurs vermittelt den Teilnehmer/innen Basiswissen zu Strukturen und Mechanismen einer Weltwirtschaftsordnung, die unter dem Vorwand der Regelung der Globalisierung die Reichen reich, die meisten der Armen jedoch arm sein lässt. Vorgestellt und diskutiert werden ferner Initiativen und Projekte, in denen Brot für die Welt – Evangelischer Entwicklungsdienst sich in Kooperation mit anderen Organisationen für einen fairen Welthandel einsetzt.

Ziele
• Klärung des Globalisierungsbegriffes aus Sicht des Nordens und des Südens
• Erörterung der Auswirkungen von Globalisierung auf die Planung von Entwicklungsprojekten vor Ort

Germanwatch-Bildungsreferent Alexander Reif nimmt als Hauptreferent an der Veranstaltung teil.

Veranstaltungsort

Gästehaus, Berlin

Berlin
Deutschland

Veranstalter

Brot für die Welt – Evangelischer Entwicklungsdienst in Berlin