Unternehmerische Verantwortung und Regulierung im Wechselspiel
Umwelt und Ressourcen schonen, Nachhaltigkeitsziele verankern, höhere Sozialstandards umsetzen: Zahlreiche Unternehmen blicken heute auf ein zum Teil umfangreiches freiwilliges Engagement für mehr Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Corporate Social Responsibility (CSR)-Maßnahmen haben Einzug in die Unternehmensrealität gefunden. Was aber bringen die freiwillige Unternehmensaktivitäten für den Umweltschutz und Sozialstandards tatsächlich? Wo brauchen wir künftig Veränderungen an der Ausrichtung von CSR-Maßnahmen? Und welche politische Unterstützung von CSR kann förderliche Wirkungen haben? Diese und andere Fragen diskutiert das Öko-Institut im Rahmen eines Symposiums zu Wirkungsweisen und Anforderungen an Corporate Social Responsibility mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Verbindliche Anmeldung über unser Online-Formular unter www.oeko.de/csr2013
Das Symposium im Überblick
--- 17.00 Uhr: Begrüßung und Eröffnung ---
Dr. Bernadette Droste, Hessische Landesvertretung
Prof. Dr. Rainer Grießhammer, Öko-Institut e.V.
--- 17.15 Uhr: Wie wirkt CSR? ---
Thesen und Ergebnisse aus dem europäischen Forschungsprojekt
„Impact Measurement and Performance Analysis of CSR (IMPACT)“
Christoph Brunn, Öko-Institut e.V.
--- 17.45 Uhr: Blitzlicht: Diskussion im Plenum ---
--- 18.00 Uhr: Wie viel Freiwilligkeit ist ausreichend? ---
Thesen zur aktuellen Nachhaltigkeitsdiskussion und der Rolle des freiwilligen Unternehmensbeitrags
Andreas Manhart, Öko-Institut e.V.
--- 18.30 Uhr: Scheinwerfer: Diskussion auf dem Podium ---
Es diskutieren:
Alexander Bartelt, Otto Group
Prof. Dr. Rainer Schlegel, Bundesministerium für Arbeit und Soziales
Regine Barth, Öko-Institut e.V.
Kurt Janssen, Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)
Cornelia Heydenreich, Germanwatch e.V.
Moderation: Prof. Dr. Rainer Grießhammer, Öko-Institut e.V.
--- Im Anschluss Empfang ---
Veranstaltungsort
In den Ministergärten 5
10117 Berlin
Deutschland