Save the planet

Mit einem Klick die Welt retten!?

So einfach ist es leider nicht. Aber wir setzen dort an, wo unsere Arbeit am meisten Wirkung entfalten kann: bei den politischen Rahmenbedingungen. Wie wir das machen, erfahren Sie in unserem Newsletter.

Einfach anmelden und gemeinsam mit uns die Welt verändern!

Neuer Agrarminister - neue Ziele?

Germanwatch drängt nun auf größere Kohärenz zwischen Agrar- und Entwicklungspolitik

Für die Entwicklungs- und Umweltorganisation Germanwatch ist es ein hoffnungsvolles Signal, dass Christian Schmidt, bisheriger Parlamentarischer Staatssekretär im Entwicklungsministerium, zum Bundeslandwirtschaftsminister ernannt wird. Dies könne dazu führen, dass die deutsche und EU-Landwirtschaft stärker auch die Bedürfnisse der Hungernden auf diesem Planeten berücksichtigt.
Pressemitteilung

Berlin. (17. Feb. 2014) Für die Entwicklungs- und Umweltorganisation Germanwatch ist es ein hoffnungsvolles Signal, dass Christian Schmidt, bisheriger Parlamentarischer Staatssekretär im Entwicklungsministerium, zum Bundeslandwirtschaftsminister ernannt wird. Dies könne dazu führen, dass die deutsche und EU-Landwirtschaft stärker auch die Bedürfnisse der Hungernden auf diesem Planeten berücksichtigt. "Christian Schmidt sollte die von Entwicklungsminister Müller gesetzten Themen aufgreifen und sowohl gegen den Hunger als auch den Überkonsum in der Welt vorgehen" so Germanwatch-Agrarexperte Tobias Reichert. "Vor allem bei der exportorientierten Fleisch- und Milchproduktion in Deutschland besteht angesichts des hohen Bedarfs an Importfutter und der Konkurrenz mit kleinbäuerlichen Erzeugern in Schwellen- und Entwicklungsländern großer Reformbedarf. Eine engere Kooperation von Agrar- und Entwicklungsministerium kann dabei nur nützlich sein."
 

Themenbereiche