Palottistraße 2
56179 Vallendar
Viele Unternehmen orientieren sich hin zu mehr Nachhaltigkeit, oft freiwillig, manchmal getrieben von legislativen, investiven und reputativen Risiken sowie drohenden (Klima-) Klagen. Unternehmen sind außerdem ein Ort an dem Aus-, Weiter- und Fortbildung stattfindet, also Bildungsakteure, für die die Aussagen und Ansprüche des UNESCO-Programms BNE2030 gelten.
Wie finden Bildungsakteure mehr Gehör in Unternehmen? Wie können die Chancen transformativer BNE in Unternehmen und in der Mitarbeiter:innen-Fortbildung besser genutzt werden? Welche Informationen, strategische Einblicke oder Hintergründe aus dem Bereich transformativer BNE fehlen Unternehmen, bzw., Mitarbeiter:innen auf welchen Ebenen – und umgekehrt? Gerade Unternehmen sind gefordert den Anspruch des lebenslangen Lernens umzusetzen.
Zudem heißt es NRW-Koalitionsvertrag von CDU und Grünen : „In der Ausbildung grüner Berufe stärken wir Bildungsinhalte zu ökologischen und nachhaltigen Produktionsverfahren.“
Das Seminar wird veranstaltet von Dr. Daniela Goeller und Germanwatch e.V. in Kooperation mit dem Bündnis ZukunftsBildung und richtet sich an Bildungspraktizierende und Forschende sowie Interessierte an BNE und Unternehmen(-sberatung).
Anmeldung bei Stefan Rostock: rostock@germanwatch.org oder telefonisch unter +49 178 5637075
Veranstaltungsort
Palottistraße 2
56179 Vallendar
Deutschland
Veranstalter
Germanwatch e.V.
Bündnis Zukunftsbildung