Save the planet

Mit einem Klick die Welt retten!?

So einfach ist es leider nicht. Aber wir setzen dort an, wo unsere Arbeit am meisten Wirkung entfalten kann: bei den politischen Rahmenbedingungen. Wie wir das machen, erfahren Sie in unserem Newsletter.

Einfach anmelden und gemeinsam mit uns die Welt verändern!

Veranstaltung: Forum und Podiumsdiskussion

„Seid realistisch, fordert das Unmögliche!“ Was erreichen (globale) soziale Bewegungen?

-
 | Theatermuseum
Eine Welt Forum

Auftaktveranstaltung der

39. Düsseldorfer Eine Welt Tage

Auf allen Kontinenten der Erde bringen Organisierte, Betroffene und Interessierte ihren Unmut über Missstände zum Ausdruck. Sie agieren mit dem Ziel, Veränderungen anzustoßen, Fehlentwicklungen zu hinterfragen und Aufmerksamkeit zu erzeugen. Ihre Forderungen nach Wandel werden begleitet von Engagement und Protest, Unterstützung oder Widerstand, Mobilisierung und Campaigning.

Anlässlich der 39. Düsseldorfer Eine Welt Tage unter dem Motto „Weltweit bewegt“ wird in dieser Auftaktveranstaltung über soziale Bewegungen und ihre Wirkungskräfte global und hier vor Ort gesprochen. Dabei werden verschiedene Perspektiven auf soziale Bewegungen, ihr Entstehen und aktuelle Herausforderungen in den Blick genommen. Hier steht die Frage, wie soziale Bewegungen gesellschaftliche Veränderungen erzielen und welche Herangehensweisen dabei am meisten Erfolg versprechen, im Mittelpunkt. Thematisiert wird, unter welchen Bedingungen Menschen in verschiedenen Regionen der Erde Protest ausüben können und was sie dafür in Kauf nehmen müssen, auch die Rolle (antidemokratischer) Gegenbewegungen in politischen Auseinandersetzungen wird betrachtet. Abschließend steht ein Austausch über die Bedingungen und Kompetenzen, die auf kollektiver, aber auch auf individueller Ebene nötig sind, um zum Gelingen einer sozialen Bewegung in heutiger Zeit beizutragen.

Gemeinsam diskutieren dazu u. a.:

Peter Emorinken-Donatus – Journalist, Bildungsreferent und Umweltaktivist

Bianca Sola Claudio – Käte Hamburger Kolleg / Centre for Global Cooperation Research, Universität Duisburg-Essen

Stefan Rostock – Bereichsleiter BNE bei Germanwatch und Fachpromotor für Klima und Entwicklung

Moderiert von:

Stephanie Widholm – Geschäftsführerin Eine Welt Forum Düsseldorf und Eine Welt-Regionalpromotorin für Düsseldorf/Kreis Mettmann

Die Teilnahme ist kostenlos. 

Veranstaltungsort

Theatermuseum

Jägerhofstraße 1
40213 Düsseldorf
Deutschland

Veranstalter

Eine Welt Forum Düsseldorf e.V. in Kooperation mit Fridays For Future Düsseldorf