Save the planet

Mit einem Klick die Welt retten!?

So einfach ist es leider nicht. Aber wir setzen dort an, wo unsere Arbeit am meisten Wirkung entfalten kann: bei den politischen Rahmenbedingungen. Wie wir das machen, erfahren Sie in unserem Newsletter.

Einfach anmelden und gemeinsam mit uns die Welt verändern!

Welche Rolle können grüne Wirtschaftsimpulse und eine Stärkung des Berufsbildungssystems in Europa bei der Überwindung der derzeitigen Krise spielen?

Workshop "Nachhaltige Berufsbildung" am 1.9.2014 in Berlin

Die hohe Arbeitslosigkeit in Europa, besonders unter Jugendlichen in den Krisenstaaten, gibt Anlass zu großer Sorge. 

Zugleich bieten veränderte Berufsbilder, die im Zusammenhang mit den Herausforderungen von Klimaschutz, der Energiewende und Infrastrukturerneuerung gewachsen sind, neue Chancen für den Kontinent. 

Welche Rolle können grüne Wirtschaftsimpulse und eine Stärkung des Berufsbildungssystems in Europa bei der Überwindung der derzeitigen Krise spielen? 

Um diese und andere Fragen mit Ihnen zu diskutieren, laden wir Sie im Namen von Prof. Carlo Jaeger von Seiten des Global Climate Forums und Christoph Bals von Seiten Germanwatchs zum Workshop  „Nachhaltige Berufsbildung“ ein. Die Veranstaltung findet am 1. September 2014 im 

Projektzentrum der Stiftung Mercator
Neue Promenade 6

10178 Berlin

statt. Nach einer Podiumsdiskussion zum Thema „Das duale Berufsbildungsmodell als dynamisierendes Anreizsystem in der EU?“ soll es in einer zweiten Phase des Workshops eine Arbeitssitzung zum Thema “Innovations Clubs for Sustainability Skills” geben. 

Weitere Details finden Sie im Programm-PDF, das unten als Download zur Verfügung steht.


Der Workshop von Global Climate Forum & Germanwatch wird durch das Forschungsprojekt „Impulse für Europa – Grünes Wachstum und Erneuerung der Berufsbildung” unterstützt.

Themenbereiche