Save the planet

Mit einem Klick die Welt retten!?

So einfach ist es leider nicht. Aber wir setzen dort an, wo unsere Arbeit am meisten Wirkung entfalten kann: bei den politischen Rahmenbedingungen. Wie wir das machen, erfahren Sie in unserem Newsletter.

Einfach anmelden und gemeinsam mit uns die Welt verändern!

Studie warnt vor Luftverschmutzung durch den Flugverkehr

Flugzeuge am Flughafen in Frankfurt

Der Thinktank CE Delft hat im Auftrag von Transport & Environment (T&E) die Luftverschmutzung durch Ultrafeinpartikel (UFP) im Umfeld von Flughäfen und deren Auswirkungen auf die Gesundheit untersucht. Die Studie kommt zur Einschätzung, dass ca. acht Millionen Menschen in Deutschland einer besonders gesundheitsschädlichen Form der Luftverschmutzung, den UFP aus Flugzeugabgasen, ausgesetzt sind. 

Die Exposition gegenüber UFP kann laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) mit der Entwicklung schwerwiegender und langfristiger Gesundheitsstörungen in Verbindung gebracht werden, darunter Atemwegsprobleme, kardiovaskuläre Beschwerden und Schwangerschaftskomplikationen. Germanwatch, T&E und die Bundesvereinigung gegen Fluglärm (BVF) fordern daher gesetzliche Standards für saubereres Kerosin und eine Reduktion von Flugbewegungen.