
Germanwatch setzt als gemeinnützige, unabhängige und wissenschaftsbasiert arbeitende Organisation wirkungsvolle Akzente für globale und nationale Gerechtigkeit sowie den Schutz der Menschenrechte und der ökologischen Lebensgrundlagen (v.a. Klima, Biodiversität, Rohstoffe). Unser Fokus liegt darauf, dass Deutschland und die EU dafür eine konstruktive und demokratische Politik umsetzen – sowohl zuhause als auch international im bi- und multilateralen Kontext. Seit über 30 Jahren bauen wir kommunikative Brücken zwischen Menschen, Organisationen, Unternehmen, Gewerkschaften, Politik und Gesellschaft. Gerade auch mittels innovativer Bündnisse sowie mit Partner:innen im globalen Süden. Unser Motto: Hinsehen. Analysieren. Einmischen.
Für den Bereich EU-Klimapolitik suchen wir zum 01.10.2025 oder zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Praktikant:in.
Deine Aufgaben:
- Organisatorische und konzeptionelle Unterstützung bei der Planung, Umsetzung und Nachbereitung von Workshops und Veranstaltungen mit Akteuren aus Frankreich, Deutschland und Polen
- Unterstützung der Arbeit von Germanwatch zur Klimazusammenarbeit von Frankreich, Deutschland und Polen und zur EU-Klimapolitik (z.B. ETS-2, MFF, NSCP)
- Hintergrundrecherche zu spezifischen Themen der EU-Klimapolitik
- Erstellen von Texten für die Öffentlichkeitsarbeit, vor allem auf sozialen Medien und Unterstützung bei der Weiterentwicklung von Projektwebseiten
- Unterstützung bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der internen Strategietreffen
-
Unterstützung bei den täglich anfallenden administrativen Tätigkeiten
Das bringst Du mit:
- Aktive Einschreibung als Student:in an einer Hochschule mit mindestens vier Semestern in einem für das Praktikum relevanten Studiengang
- Kenntnisse über die EU-Institutionen und über die Klimapolitik in Deutschland und auf EU-Ebene
- Erfahrung in der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen oder Workshops
- Guter Umgang mit MS-Office (Word, Excel, Powerpoint), Zoom, Internetrecherche
- Sehr strukturierte und selbstständige Arbeitsweise
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse; Französisch- oder Polnischkenntnisse von Vorteil
-
Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit, Eigeninitiative und Sorgfalt.
Was wir bieten:
- Umfassende Einblicke in die Arbeit einer NGO, vor allem im Arbeitsbereich EU-Klimapolitik
- Sinnstiftende Arbeit für das Gemeinwohl mit abwechslungsreichen Aufgaben
- Fachliche Begleitung durch ein engagiertes Team mit flachen Hierarchien
- Flexibilität bei der Wahl des Arbeitsplatzes: Eine Remotetätigkeit innerhalb Deutschlands ist möglich
-
Eine Praktikumsvergütung von 400 EUR und 2,5 Urlaubstage pro vollem Monat (bezogen auf eine 5-Tage-Woche mit 40 Stunden)
Bitte beachte bei Deiner Bewerbung außerdem:
Germanwatch bietet generell Praktika mit einer Dauer von zwei bis drei Monaten für eingeschriebene Studierende an. Bei Pflichtpraktika, für die laut Studienordnung eine längere Dauer vorgesehen ist, kann der Zeitraum nach Vorlage einer entsprechenden Bescheinigung angepasst werden.
Deine Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse und ggf. Bescheinigung über die Dauer des Pflichtpraktikums) sendest Du bitte in einem pdf-Dokument bis zum 04.09.2025 mit dem Betreff „DEK – EU-Klimapolitik – 2025/09“ an praktikum@germanwatch.org, z.Hd. Sylwia Andralojc-Bodych und Marion Guénard.
Auswahlgespräche finden (voraussichtlich) im Zeitraum 11.-17.09.2025 per Videocall statt.
Uns ist die Gleichbehandlung und Chancengleichheit aller Bewerber:innen wichtig. Dafür arbeiten wir kontinuierlich an einem diskriminierungsfreien Bewerbungsprozess und an einem Arbeitsumfeld, das von Vielfalt, Offenheit und gegenseitigem Respekt geprägt ist. Wir werden dabei durch intern gewählte Vertreter:innen und eine externe, unabhängige Kontaktstelle unterstützt.
Ist das Stellenangebot nicht passend für Dich – aber für Freund:innen oder Bekannte? Dann leite dieses gerne weiter. Vielen Dank!