Bei der diesjährigen Fachtagung zum Orientierungsrahmen Globale Entwicklung steht dessen Erweiterung für die gymnasiale Oberstufe im Fokus. Die Veranstaltung widmet sich der Verankerung von Bildung für nachhaltige Entwicklung im schulischen System und wird dabei der Frage nachgehen, welchen Beitrag der neue, erweiterte Orientierungsrahmen für die gymnasiale Oberstufe leisten kann.
Neben einem breiten Angebot aus Paneldiskussionen, Impulsvorträgen und Workshops wird es für Akteur*innen der interessierten Zivilgesellschaft, der Fachöffentlichkeit sowie für alle am schulischen Bildungswesen Beteiligten die Gelegenheit geben, aktuelle Arbeitsprozesse rund um den Orientierungsrahmen kennenzulernen und mitzugestalten.
Das Programm finden Sie hier: https://www.engagement-global.de/de/veranstaltung-detail/13175--16-kmkbmz-fachtagung-zum-orientierungsrahmen-globale-entwicklung und am Ende der Seite zum Download.
Anmeldung bis zum 05. Oktober unter dem angegebenen Link.
Die Anzahl der Teilnehmenden bei der OR-Fachtagung ist begrenzt. Uns ist ein ausgewogenes Verhältnis von Teilnehmenden aus unterschiedlichen Akteur*innengruppen wichtig, Daher, wird Ihre Teilnahme erst nach Anmeldeschluss Anfang Oktober endgültig bestätigt. Wir danken für Ihr Verständnis.
Am 18.11. wird Stefan Rostock auf dem Podium zum Thema „BNE breitenwirksam bei der Entwicklung von Bildungsplänen sowie Lehr- und Lernmaterialien berücksichtigen" mit diskutieren. Weiter Panelist:innen sind: Isabelle Kiehn (Leiterin des Referats Entwicklungszusammenarbeit, BNE und Demokratiepädagogik im Ministerium für Bildung und Kultur Saarland, KMK-Berichterstatterin für BNE); Tatjana Beilenhoff-Nowicki (BNE-Fachreferentin Berlin); Phillip Gutberlet (youpaN); Harald Willert (Mitglied des allgemeinen Schulleitungsverband Deutschland e.V. und im BNE-Forum Schule).
Veranstaltungsort
Welcome Kongresshotel Bamberg Mußstraße 7
96047 Bamberg
Deutschland