Wandel in Bewegung setzen – Dein Handabdruck macht den Unterschied!

Bild Wirkungsebenen Hand Print

Wofür steht der Handabdruck?

Das BNE-Team von Germanwatch regt dazu an, über den individuellen Fußabdruck hinauszudenken: Wir zeigen auf, wo und wie jede:r den Handabdruck seines bzw. ihres gesellschaftlichen und politischen Engagements vergrößern kann. Warum?

Zunehmendes Wissen über Klima- und Biodiversitätskrise oder globale Ungleichheiten führt häufig nicht zu nachhaltigerem Verhalten. Ein Grund dafür ist die Annahme, alleine und durch individuelle Verhaltensänderungen ohnehin kaum etwas ausrichten zu können. Ein anderer Grund ist, dass sozial und ökologisch verantwortliches Verhalten in unserer Gesellschaft fast immer die aufwändigere, teurere oder weniger naheliegende Option ist. Strukturelle Rahmenbedingungen erschweren es, sich nachhaltig zu verhalten.

Mit dem Handabdruck ermutigt und befähigt das BNE-Team von Germanwatch deswegen Menschen dazu, relevante gesellschaftliche und politische Veränderungen aktiv mitzugestalten und Nachhaltigkeit in der Schule, am Arbeitsplatz, im Verein, in der Stadt, Kommune oder auf landes- und bundespolitischer Ebene strukturell zu verankern.

 


Wie kann ich meinen eigenen Handabdruck vergrößern?

Wie kann ich den Handabdruck in der Bildungsarbeit nutzen?

Material- und Publikationsübersicht

Aktuelle Meldungen und Materialien rund um den Handabdruck

Meldung
27.09.2023
Interview mit Maike Sippel, Professorin für Nachhaltige Ökonomie an der Hochschule Konstanz

Prof. Dr. Maike Sippel lehrt an der Hochschule Konstanz, ist Mitglied der Deutschen Gesellschaft des Club of Rome und hat das Handabdruck-Konzept seit einigen Jahren erfolgreich in ihre Lehre integriert. In unserem Interview erläutert sie, wo sie die Grenzen das Konzept des Fußabdrucks sieht und wie sie ihre Studierenden zu einem Perspektivwechsel vom Fuß- zum Handabdruck anregt.

Meldung
27.09.2023
Interview mit Maike Sippel, Professorin für Nachhaltige Ökonomie an der Hochschule Konstanz

Prof. Dr. Maike Sippel lehrt an der Hochschule Konstanz, ist Mitglied der Deutschen Gesellschaft des Club of Rome und hat das Handabdruck-Konzept seit einigen Jahren erfolgreich in ihre Lehre integriert. In unserem Interview erläutert sie, wo sie die Grenzen das Konzept des Fußabdrucks sieht und wie sie ihre Studierenden zu einem Perspektivwechsel vom Fuß- zum Handabdruck anregt.

Meldung
25.09.2023
Interview mit Christoph Bals, politischer Geschäftsführer von Germanwatch e.V.

Als politischer Geschäftsführer von Germanwatch setzt sich Christoph Bals seit mehreren Jahrzehnten politisch und strategisch in Kooperation mit anderen für globale Gerechtigkeit und den Erhalt unserer Lebensgrundlagen ein. In unserem Interview sprechen wir mit ihm darüber, was ihm hilft, trotz multipler globaler Krisen zuversichtlich und motiviert zu bleiben.

Meldung
25.09.2023
Interview mit Christoph Bals, politischer Geschäftsführer von Germanwatch e.V.

Als politischer Geschäftsführer von Germanwatch setzt sich Christoph Bals seit mehreren Jahrzehnten politisch und strategisch in Kooperation mit anderen für globale Gerechtigkeit und den Erhalt unserer Lebensgrundlagen ein. In unserem Interview sprechen wir mit ihm darüber, was ihm hilft, trotz multipler globaler Krisen zuversichtlich und motiviert zu bleiben.

Meldung
12.09.2023
Warum brauchen wir die Handabdruck-Perspektive?
In diesem Film lernen die Zuschauer:innen zusammen mit den zwei Protagonist:innen das Handabdruck-Konzept kennen. Dabei kommen fünf Expert:innen zu Wort, die aus unterschiedlichen Blickwinkeln und fachlichen Hintergründen beschreiben, was der Handabdruck für sie bedeutet, warum diese Perspektive heute wichtiger denn je ist.

Der Film zum Handabdruck

Vorschaubild des Youtube-Videos

Hintergrund

Logo des Handabdrucks

 

Der Hand Print wurde ursprünglich von der indischen Organisation CEE als offenes Konzept positiven Handelns ins Leben gerufen. Germanwatch hat den Ansatz weiterentwickelt und legt den Schwerpunkt dabei auf transformative, politische und in reale Strukturen hineinwirkende Formen des Engagements.

Spendenbutton

Sie möchten die Angebote von Germanwatch zum Handabdruck und die Weiterentwicklung des Konzepts unterstützen?