
Multi-Akteurs-Partnerschaften (MAP)

Was sind Multi-Akteurs-Partnerschaften (MAP)?
Bei Multi-Akteurs-Partnerschaften (MAP) in der internationalen Zusammenarbeit handelt es sich um eine Kooperationsform, bei der Akteure aus Politik, Zivilgesellschaft, Privatwirtschaft oder Wissenschaft auf Augenhöhe einen Beitrag leisten, um die nachhaltigen Entwicklungsziele und einen gesellschaftlichen Wandel zu erreichen. MAP finden explizite Erwähnung in den Sustainable Development Goals (SDGs) unter SDG 17 „Partnerschaften, um die Ziele zu erreichen“ sowie in der Zukunftscharta des BMZ im Handlungsfeld 8 „Eine neue globale Partnerschaft und Multi-Akteurs Partnerschaften für die Umsetzung entwickeln“.
Aktuelles zu Multi-Akteurs-Partnerschaften
Publikation
30.07.2018
Towards a prosperous and sustainable energy future in Kosovo: challenges and possible solutions
Germanwatch hat gemeinsam mit der Balkan Green Foundation die Studie "Phasing in Renewables: Phasing in Renewables: Towards a prosperous and sustainable energy future in Kosovo: challenges and possible solutions" veröffentlicht. In der Studie skizzieren zehn AutorInnen aus Wissenschaft, Beratung und Praxis auf der Basis von Energiewende-Erfahrungen in anderen Ländern, welche Herausforderungen sich der Kosovo bei seiner Energiewende stellen muss, und welche Lösungsansätze es gibt.
Ansprechpartner:in
Echter Name
Bereichsleiterin Internationale Klimapolitik
+49 (0)228 / 60 492-25
Echter Name
Bereichsleiter Deutsche und Europäische Klimapolitik
+49 (0)30 / 57 71 328-85
Echter Name
:: IN ELTERNZEIT :: Referentin für Anpassung an den Klimawandel und Menschenrechte
+49 (0)228 / 60 492-44
Echter Name
Referentin für Klima-Risikomanagement;
Koordinatorin für Klimaaußenpolitik und G7
Koordinatorin für Klimaaußenpolitik und G7
+49 (0)228 / 60 492-48
Echter Name
Referentin Energiepolitik & Zivilgesellschaft - Afrika und Naher Osten
+49 (0)228 / 60 492-29