Poster

Verschiedene Poster zum Thema Klimawandel, Klimaschutz und Handelspolitik können Sie direkt bei uns bestellen oder als hochaufgelöste Dateien zum Selbstausdrucken runterladen.

Poster

Publikation
03/2021
Für einen sozial und ökologisch nachhaltigen Umgang mit begrenzten Ressourcen müssen wir über unseren eigenen Konsum hinausdenken. Wir brauchen Veränderungen in den Rahmenbedingungen unserer (Hoch-)Schulen, Arbeitsplätze, Vereine, Quartiere, Städte und Kommunen sowie auf landes- und bundespolitischer Ebene. Im Engagement in Gruppen kann jede und jeder dazu beitragen, einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen leichter, naheliegender und zum fest verankerten Standard zu machen und so einen positiven Handabdruck hinterlassen. Unser Aktionsposter unterstützt Gruppen durch Checklisten, Tipps und Elemente zum Ausfüllen bei der strukturierten Ideensuche, der strategischen Planung und dem Schritt ins wirkungsvolle Handeln.
Publikation
06/2019
Die Nutzung von Kohle, Öl und Gas hat weitreichende Folgen für Mensch und Umwelt. Die Konkurrenz um knappe Ressourcen wie Öl ist ein wichtiger Grund für gewaltsame Konflikte. Das Verbrennen fossiler Energieträger befeuert die globale Klimakrise, die das Risiko von Konflikten ebenfalls erhöht. Menschen sind dadurch immer häufiger gezwungen ihre Heimat zu verlassen.
Publikation
06/2019
Die Nutzung von Kohle, Öl und Gas hat weitreichende Folgen für Mensch und Umwelt. Auf fossilen Rohstoffen basierender Plastikmüll gefährdet Leben in den Ozeanen. Die Förderung und der Transport von Öl zerstören auch an Land Lebensräume durch Lecks und Katastrophen. Menschen sind dadurch immer häufiger gezwungen ihre Heimat zu verlassen.
Publikation
06/2019
Die Nutzung von Kohle, Öl, und Gas hat weitreichende Folgen für Mensch und Umwelt. Das Verbrennen fossiler Energieträger befeuert die globale Klimakrise. Sie führt zur Zerstörung unserer Lebensgrundlagen und kann z.B. durch den Meeresspiegelanstieg auch ganze Küstenregionen unbewohnbar machen. Menschen sind dadurch immer häufiger gezwungen ihre Heimat zu verlassen.
Publikation
05/2019

Zu entdecken gibt es nicht nur Alltagszenen, Kurioses und Witziges, sondern auch Ideen, die im Kleinen schon heute so oder in ähnlicher Form existieren und entwickelt werden. Die gesamte Themen-Bandbreite der 17 SDGs, also die 17 Nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen, sind im Wimmelbild enthalten.

Publikation
05/2019

Auf diesem Wimmelbild-Poster gibt es nicht nur Alltagszenen, Kurioses und Witziges zu entdecken, sondern auch Ideen, die im Kleinen schon heute so oder in ähnlicher Form existieren und entwickelt werden. Die gesamte Themen-Bandbreite der 17 SDGs, also die 17 Nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen, sind im Wimmelbild enthalten.

Publikation
10/2018

Dieses Poster vermittelt Kernbotschaften des 2018 erschienenen Sonderberichts des Weltklimarats (Intergovernmental Panel on Climate Change, kurz: IPCC) zu 1,5 °C globaler Klimaerwärmung in einfacher Sprache.

Publikation
08/2018
Funktionsweise sowie Chancen und Risiken von Smart Metern

Mithilfe eines Posters hat Germanwatch die Funktionsweise sowie die Chancen und Risiken von Smart Metern auf dem Artlake-Festival 2018 vorgestellt: gemeinsam mit Expert*innen der TU Berlin, der GIZ und der Universität Wien hat Germanwatch dort einen Workshop zum Thema "Zukunftsfähige Digitalisierung" durchgeführt. Weitere Informationen zum Workshop sind hier zu finden: https://www.germanwatch.org/de/15765

Publikation
08/2018
Chancenreich und umstritten
Die Blockchain, eine Art gemeinsam geschriebenes, digitales Buch, ist eine Transaktionstechnologie, die in den nächsten Jahren zahlreiche Branchen grundlegend verändern könnte. Nicht selten wird ihr von Enthusiast*innen das Potenzial zugesprochen, die Welt in gleichem Ausmaß zu verändern, wie es ab 1990 das Internet getan hat.
Publikation
04/2013
Wohin steuert die europäische Handelspolitik?
Ein von Oxfam Deutschland e.V. in Kooperation mit Germanwatch und anderen herausgegebenes Faltposter stellt der aktuellen EU-Handelspolitik eine positive Vision gegenüber: Eine Landkarte des gerechten Handels.