Blogpost
Blogpost
Blogbeitrag von Andrea Wiesholzer, September 2020
Der European Green Deal bringt ordentlich Bewegung in das Sammelsurium an Energierichtlinien, -strategien und -verordnungen der Europäischen Union. Durch das längst überfällige Bekenntnis zu Klimaneutralität bis spätestens 2050 und der sich anbahnenden Entscheidung zu einem höheren EU-Klimaziel 2030 werden einerseits die bisherigen Ziele im Effizienz- und Erneuerbare-Energien-Bereich überarbeitungsbedürftig. Andererseits wurde noch einmal klarer, dass außerhalb des Stromsektors noch viel zu wenig passiert ist. Um das Ziel der Klimaneutralität zu erreichen, müssen auch der Verkehrs-, Industrie-, Wärme- und Landwirtschaftssektor ihren Beitrag zur Emissionsreduktion leisten. Hier gilt es nun, unter Hochdruck die Versäumnisse der letzten Jahrzehnte aufzuholen.
Blogpost
Bits & Bäume - Konferenz 2018
Künstliche Intelligenz ist das Schlagwort aktueller Debatten. Die Energiewirtschaft gilt als eine der Vorreiterinnen bei der Anwendung. Konkrete Einsatzmöglichkeiten gibt es in Erzeugung, Vertrieb, Endnutzung und bei den Netzen. Doch ein Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI), der blind gegenüber den Risiken ist, ist abzulehnen. 
Blogpost
Leichte Auflockerung: Bundeskanzleramt in Berlin. (Foto: Anja Stough/​Pixabay)
Beitrag aus der Serie 'So klappt die grüne Finanzwende' von Christoph Bals, Franziska Marten und Milena Ostrower
Beim Thema Nachhaltige Finanzen kam Deutschland bislang nicht über die Beobachterrolle hinaus. Mit der heutigen Einsetzung eines Sustainable-Finance-Beirats kann sich das endlich ändern. Denn es braucht vorausschauende Investitionsentscheidungen, um den Herausforderungen des Klimawandels wirksam zu begegnen.
Blogpost
PCC_Cover
Blogbeitrag von Caterina Freytag und Hanna Fuhrmann, August 2018 (aktualisierte Fassung des Blog-Beitrags vom Juli 2018)
Familien aus verschiedenen Ländern Europas, aber auch aus Kenia und Fidschi, sowie ein samischer Jugendverband aus Schweden werfen dem Europäischen Gesetzgeber vor, durch eine zu wenig ambitionierte Klimapolitik ihre Grundrechte auf Leben, Gesundheit, Berufsfreiheit und Eigentum zu verletzen. Germanwatch setzt sich dafür ein, diesen Menschen eine Stimme in der Öffentlichkeit und vor Gericht zu geben.
Blogpost
Bild: Blog-Beitrag Kosovo Phasing in Renewables
Blog-Beitrag von Martin Schön-Chanishvili und Eva Schmid, Juli 2018
Anfang Juli veröffentlichte Germanwatch die Kosovo-Studie "Phasing in Renewables" und diskutierte diese in Pristina mit Entwicklungsorganisationen, Ministerien, Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Wissenschaft. Kosovo steht vor einer Reihe typischer Herausforderungen des Westbalkans, der stark von der Kohlenutzung geprägt ist und mit großen sozialen und wirtschaftlichen Problemen zu kämpfen hat. Germanwatch begleitet deshalb bis 2020 eine Energiewende in Kosovo in einem BMZ-Projekt, gemeinsam mit der Balkan Green Foundation (BGF). Die Studie ist das erste Ergebnis des Projekts.
Blogpost
Blogpost
Blogbeitrag von Reinhild Benning, Juli 2018
Aktuell geistern allerhand Tierwohlbehauptungen in den Fleischregalen der Republik herum. Bei Lidl etwa soll ein „Haltungskompass“ auf allen Produkten Verbraucherinnen und Verbrauchern Orientierung beim Fleischeinkauf ermöglichen. Doch ein Blick in die Kühltheke zeigt: Die meisten Fleischpakete tragen eine 1 oder eine 2, das entspricht praktisch der Käfighaltung bei Hühnern. Also: Massentierhaltung. Fehlanzeige für den Tierschutz. Wer Produkte mit der 3 oder 4 sucht, die ein Mehr an Tierschutz im Stall versprechen und in etwa vergleichbar sind mit der Boden- oder Freilandhaltung bei Hühnern, durchsucht oft vergeblich die Fleischberge im Kühlregal.
Blogpost
Blogpost
Blogbeitrag von Cornelia Heydenreich, Juni 2018
In den letzten Jahren hat sich die Sorgfaltspflicht der Unternehmen (due diligence) als das maßgebliche Konzept von unternehmerischer Verantwortung entwickelt, insbesondere wenn es um die Verantwortung für die Menschenrechte geht. Als menschenrechtliche Sorgfaltspflicht hielt sie 2011 Einzug in die UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte, im selben Jahr ebenfalls in die überarbeiteten OECD-Leitsätze für multinationale Unternehmen. Und auch der Nationale Aktionsplan Wirtschaft und Menschenrechte, den die Bundesregierung 2016 verabschiedet hat, bezieht sich im Kern auf die menschenrechtliche Sorgfaltspflicht der Unternehmen. Eine Herausforderung besteht allerdings darin, dass es noch viele Unklarheiten gibt, was diese Sorgfaltspflicht wirklich bedeutet.
Blogpost
Blogpost
Blog-Beitrag von Jens Klawitter, Mai 2018
Blickt man auf ein von der NASA erstelltes Satellitenbild der Erde bei Nacht, wird eines sehr deutlich: Während in großen Teilen der nördlichen Hemisphäre auch nachts Ballungsräume beleuchtet sind, ist Afrika nur punktuell mit Strom versorgt. Dieser Blogbeitrag möchte beleuchten, welche Rolle Erneuerbare Energien spielen können, um den Zugang zu Strom für alle Menschen in Afrika zu ermöglichen und welche globalen Leitlinien und Ziele dabei Orientierung bieten können.
Blogpost
Blogpost
Klara Lindner ist Teil des Gründerteams von Mobisol. Das junge Berliner Start-Up möchte einkommensschwachen Menschen ohne Zugang zu Strom eine Alternative zu fossilen Energieträgern bieten. Im Interview mit Germanwatch verrät Klara Lindner, wie das Unternehmen funktioniert und warum Solarenergie so gut für ländliche Elektrifizierung in Afrika geeignet ist
Blogpost
Blogpost
Blog-Beitrag von Alexander Reif, Mai 2018
Wandel ist Bewegung! Wenn wir Wandel wollen, dann müssen wir unsere bisherigen Wirtschafts- und Lebensweisen auf den Kopf stellen und bewegen. Wenn wir Wandel LERNEN wollen, müssen wir LERNEN, uns zu bewegen. Das gilt nicht nur für unsere Zielgruppen, sondern ganz besonders für uns als Bildungsakteure.