Direkt zum Inhalt
Startseite

Hauptnavigation

  • Hinsehen. Analysieren. Einmischen.

    Für globale Gerechtigkeit und den Erhalt der Lebensgrundlagen.
    • Über Germanwatch
    • Unser Team
    • Unser Netzwerk
    • Transparenz & Vertrauen
    • Materialien & Dokumente
    • Jobs & Praktika
  • Mitmachen

    Gemeinsam können wir Veränderungen bewirken.
    • Spenden
    • Fördermitglied werden
    • Spenden statt Geschenke
    • Aktiv werden
    • Germanwatch-Stiftung
    • Stimmberechtigte Mitgliedschaft
    • Termine
    • Klimapolitik
      • UN-Klimakonferenzen
      • Umgang mit Klimawandelfolgen
      • Deutsche Klimapolitik und Energiewende
      • Verkehrswende
      • EU-Klimapolitik und CO2-Preise
      • Internationale Klimazusammenarbeit
      • Industrietransformation
      • Klimafinanzierung
    • Wirtschaft, Finanzen & Handel
      • Sustainable Finance
      • Unternehmensverantwortung
      • Globaler Handel
      • Ressourcen & Kreislaufwirtschaft
    • Ernährung und Landwirtschaft
      • Agrarpolitik
      • Tierhaltung
    • Bildung
      • Projekte und Aktionen
      • Digitale Angebote
      • Vorträge, Workshops und Beratung
      • Handabdruck
      • Begegnung und Dialog
      • Bildungsmaterialien
    • Zukunftsfähige Digitalisierung
    • Klima- und Umweltklagen
      • Die Klimaklage: Saúl vs. RWE
      • Zukunftsklage
  • Publikationen

    Fachpublikationen und weitere Veröffentlichungen.
    • Publikationen & Suche
    • Germanwatch-Blog
    • Indizes
      • Climate Change Performance Index
      • Climate Risk Index
    • Newsletter Germanwatch°Kompakt
    • Bildungsmaterialien
    • Informationen für Verbraucher:innen
  • Projekte

    Eindrücke von unserer Arbeit.
    • Projekte und Aktionen
  • Presse

    Aktuelle Informationen und Einschätzungen zu unseren Themen für Ihre Berichterstattung.
    • Ansprechpersonen und Pressemeldungen
    • Anmeldung Presseverteiler
  • Jetzt spenden
  • Über uns
    • Über Germanwatch
    • Unser Team
    • Unser Netzwerk
    • Transparenz & Vertrauen
    • Materialien & Dokumente
    • Jobs & Praktika
  • Mitmachen
    • Spenden
    • Fördermitglied werden
    • Spenden statt Geschenke
    • Aktiv werden
    • Germanwatch-Stiftung
    • Stimmberechtigte Mitgliedschaft
    • Termine
  • Themen
    • Klimapolitik
      • UN-Klimakonferenzen
      • Umgang mit Klimawandelfolgen
      • Deutsche Klimapolitik und Energiewende
      • Verkehrswende
      • EU-Klimapolitik und CO2-Preise
      • Internationale Klimazusammenarbeit
        • Entwicklung & Klima
        • Sicherheit & Klima
        • Klimawissenschaft
      • Industrietransformation
      • Klimafinanzierung
    • Wirtschaft, Finanzen & Handel
      • Sustainable Finance
      • Unternehmensverantwortung
      • Globaler Handel
      • Ressourcen & Kreislaufwirtschaft
    • Ernährung und Landwirtschaft
      • Agrarpolitik
      • Finanzierung für Entwicklung / Ernährung
      • Tierhaltung
    • Bildung
      • Projekte und Aktionen
      • Digitale Angebote
      • Vorträge, Workshops und Beratung
      • Handabdruck
      • Begegnung und Dialog
      • Bildungsmaterialien
    • Zukunftsfähige Digitalisierung
      • Stromnetze
    • Klima- und Umweltklagen
      • Die Klimaklage: Saúl vs. RWE
      • Zukunftsklage
  • Publikationen
    • Publikationen & Suche
    • Germanwatch-Blog
    • Indizes
      • Climate Change Performance Index
      • Climate Risk Index
    • Newsletter Germanwatch°Kompakt
    • Bildungsmaterialien
    • Informationen für Verbraucher:innen
  • Projekte
    • Projekte und Aktionen
  • Presse
    • Ansprechpersonen und Pressemeldungen
    • Anmeldung Presseverteiler
  • Jetzt spenden

Entwicklungspolitik Beiträge

Blogpost
Entwicklungspolitik Blogpost | 21.12.2015

Fluchtursachen angehen und die Chancen von Migration für den Wandel nutzen

Das Jahr 2015 war und ist ein Jahr in dem sich die Menschen in Europa so intensiv wie lange nicht mehr, mit Flucht- und Migrationsbewegungen auseinander setzen mussten. Dem UNHCR nach, waren Ende 2014 weltweit etwa 59,5 Mio. Menschen auf der Flucht, die meisten davon als Binnenvertriebene in ihrem eigenen Land. Dies ist die höchste Anzahl an Flüchtlingen, Asylsuchenden und Binnenvertriebenen seit dem zweiten Weltkrieg.
SDSN Germany
Sustainable Development Solutions Network|Nachhaltige Entwicklung Meldung | 12.05.2014

Germanwatch wird Gründungsmitglied im deutschen Chapter des Sustainable Development Solution Network

Unter dem Dach des globalen Sustainable Development Solutions Network (SDSN) hat sich jetzt dessen Deutsches Chapter (SDSN Germany) gegründet. Es setzt sich für eine nachhaltige Entwicklung Deutschlands und weltweit ein und will – auch besonders aus der Wissenschaftsdebatte heraus – Beiträge im Post-2015-Prozess für konkrete Nachhaltigkeitsimpulse liefern.

Bleiben Sie mit uns in Kontakt

Oder unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer Spende oder werden Sie Mitglied.

Rechtliches

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen