Gemeinsam für die Welt-Entwicklungsziele

„Nachhaltige Entwicklung beginnt im eigenen Land“ – unter diesem Motto steht die Arbeit der Eine Welt- Promotor/innen. Promotoren? Im lateinischen bedeutet pro = vorwärts und movere = bewegen. Richtig: Promotoren wollen etwas vorwärtsbewegen. Sie stoßen Veränderungen an und sie fördern das Engagement für globale Gerechtigkeit und für Nachhaltige Entwicklung. Die Vereinten Nationen haben im Jahr 2015 die 2030-Agenda beschlossen: einen Plan für eine gerechtere Welt, in der die Menschen die Belastungsgrenzen ihres Planeten anerkennen. Zur 2030-Agenda gehören 17 Welt-Entwicklungsziele – die Sustainable Development Goals (SDG). Sie sollen bis zum Jahr 2030 erreicht werden.
Die Eine Welt-Promotor/innen unterstützen diesen Plan. Denn für einen globalen Kompromiss sind die Nachhaltigkeits-Ziele schon sehr weitgehend. Sie gelten für alle Länder der Erde. So gesehen wird auch Deutschland zum „Entwicklungsland“ - und die Promotor/innen werden zu „Entwicklungshelfern für den Norden“. [...]
NRW-Fachpromotoren für Klima und Entwicklung
Stefan Rostock
- +49 (0)228 / 60 492-26
- rostock@germanwatch.org
Stefan Küper
- 0228 / 60492-23, 0151 / 25211072
- kueper@germanwatch.org
Publikationstyp | Faltblatt
|
---|---|
Publikationsdatum |