Save the planet

Mit einem Klick die Welt retten!?

So einfach ist es leider nicht. Aber wir setzen dort an, wo unsere Arbeit am meisten Wirkung entfalten kann: bei den politischen Rahmenbedingungen. Wie wir das machen, erfahren Sie in unserem Newsletter.

Einfach anmelden und gemeinsam mit uns die Welt verändern!

Editorial

Der internationale Luftverkehr ist im Klimaschutz immer noch Schwarzfahrer. Die Globalisierungs -Enquete-Kommission greift dies auf und macht dazu anspruchsvolle Handlungsempfehlungen. Sie bezieht sogar die - mit Abstand am klimaschädlichsten - Überschallflugzeuge ein und empfiehlt, hier auf den Einsatz neuer Flugzeuge zu verzichten. Wie aktuell diese Forderung ist, zeigt der jüngste Absturz eines japanischen Überschall-Versuchsflugzeugs: Unternehmen  arbeiten offensichtlich erneut auf deren großmaßstäblichen kommerziellen Einsatz hin.

Derweil schreitet die Ratifizierung des Kyoto-Protokolls voran, Lettland, Bulgarien und Ungarn sind soweit. Und: Aus den USA sind offizielle Stimmen zu hören, die mehr Klimaschutz von der US-Regierung verlangen als die mit vollmundigen Worten von Präsident Bush kaschierte Untätigkeit. Sie werden von der großen Mehrheit der US-Amerikaner unterstützt: In einer neuen Umfrage sagen über drei Viertel der Befragten, dass ihre Regierung Standards zur Emissionsreduktion von Klimagasen setzen soll.

Manfred Treber

Impressum

Redaktion Germanwatch e.V. 
C. Bals, G. Kier, K. Milke, E. Stute, Dr. M. Treber (V.i.S.d.P.)

Dieses Projekt wird finanziell vom Bundesumweltministerium und vom Umweltbundesamt gefördert.
Die Förderer übernehmen keine Gewähr für die Richtigkeit, die Genauigkeit und Vollständigkeit der Angaben sowie für die Beachtung privater Rechte Dritter. Die geäußerten Ansichten und Meinungen müssen nicht mit denen der Förderer übereinstimmen.

Zuletzt redaktionell geändert

Topics