Suchbegriff Filtern Themenbereich Topics Bildung für nachhaltige Entwicklung Klimapolitik UN-Klimakonferenzen Umgang mit Klimawandelfolgen Deutsche Klimapolitik und Energiewende Verkehrswende EU-Klimapolitik und CO2-Preise Internationale Klimazusammenarbeit Industrietransformation Klimafinanzierung Wirtschaft, Finanzen & Handel Sustainable Finance Unternehmensverantwortung Globaler Handel Ressourcen & Kreislaufwirtschaft Ernährung und Landwirtschaft Agrarpolitik Tierhaltung Zukunftsfähige Digitalisierung Klima- und Umweltklagen Entwicklungspolitik Germanwatch Stichworte Tags Aktiv werden! Antibiotika in der Tierhaltung Automobilunternehmen Bildung / Unterrichtsmaterial Bildung / Unterrichtsmaterial Bildungsmaterial BNE - Archiv BNE - Hintergründe zu Klima & Entwicklung BNE - Materials in other languages BNE - Phase 1 Handabdruck BNE - Phase 2 Handabdruck BNE - Phase 3 Handabdruck BNE - Werbematerialien BNE Bundestagswahl 2021 Bundestagswahl 2025 CCPI - Climate Change Performance Index Climate Transparency Climatechallenge COP20 COP21 COP22 COP23 COP24 COP25 COP26 COP27 COP28 COP29 CRI Debatte Stromnetze gestalten Deforestation Deforestation corporate commitments Deforestation free supply chains Deforestation legal framework Deforestation sustainable cooperation Deforestation sustainable finance Digitalisierung ECL ECL SDGs Empowerment for Climate Leadership Entwaldungsfreie Lieferketten Entwicklungsbanken Enzyklika Europawahl 2024 European Green Deal G20 G7 2015 G7 2022 Handabdruck Handprint Huaraz Huaraz IFA Klimaklage Klimarecht Koalitionsvertrag 2021 Laudato Si Lieferkettengesetz Multiakteurspartnerschaften Nächste Station: Zukunftsfähigkeit (Blogserie Christoph) Overshoot Perspektiven zum Energiesystem Rechenschaftsbericht RWE Saúl Saul Luciano Lliuya SDG Stellenangebot Stellenangebot FRE Stellenangebot PRA Stellenangebot SHK Über Germanwatch Übersicht COPs USWahl2020 Verfassungsbeschwerde Wimmelbild der Zukunft Zukunftshandeln Zukunftsklage Sprache Alle SprachenDeutschEnglischFranzösischSpanisch Erscheinungsjahr Publikationsart Publication type Analyse Arbeitsblätter Arbeitspapier Argumentationssammlung Artikel Bericht Bildung / Unterrichtsmaterial Briefing Note Briefing Paper Broschüre Buch Diskussionspapier Dokumentation Dossier DVD Empfehlungspapier Erklärung Factsheet Fallbeispiel Flyer Forderungspapier Gutachten Handbuch Handlungsprogramm Hintergrundpapier Indizes Interview Kalender Katalog Kommentar Kurzanalyse Kurzpapier Kurzrecherche Newsletter Offener Brief Papier Policy Paper Policy Report Positionspapier Poster Postkarte Präsentation Presseinformation Rechenschaftsbericht Rechtsgutachten Stellungnahme Studie Über Germanwatch Umfrageergebnis Verbraucherinformationen Zur Lage der Welt Zusammenfassung Sortierung Neueste zuerstÄlteste zuerstTitel A bis ZTitel Z bis A 1756 Publikationen / Seite 140 von 176 UN climate conferencesInternational climate co-operation Indices | 1. Dezember 2008 Global Climate Risk Index 2009 Extreme weather events are generally expected to increase in frequency and intensity due to global climate change. They have the potential to significantly undermine progress towards the achievement of the Millennium Development Goals (MDGs). The Global Climate Risk Index 2009 analyses to what extent countries have been affected by the impacts of weatherrelated loss events (storms, floods, heatwaves etc.). Agrarpolitik Hintergrundpapier | 1. Dezember 2008 Agrarpolitik neu ausrichten Dieses Hintergrundpapier zeigt globale Herausforderungen für die Landwirtschaft auf und diskutiert die Wirkungen von agrarpolitischen Rahmenbedingungen und Fördermaßnahmen. Es bezieht die Ergebnisse zweier aktueller Fallstudien ein und berücksichtigt die Ergebnisse internationaler Untersuchungen wie dem Weltagrarbericht IAASTD (International Assessment of Agricultural Science and Technology for Development) und dem Weltentwicklungsbericht 2008 der Weltbank "Agriculture for Development". Unternehmensverantwortung Artikel | 1. Dezember 2008 Umsetzung noch mangelhaft Die Finanzmarktkrise hat die Forderung nach einer stärkeren Regulierung der wirtschaftlichen Globalisierung wieder lauter werden lassen. Und das nicht nur im linken Lager. Wie auch immer diese Debatte ausgehen wird, sie zeigt, dass Regelwerke nicht aus dem Nichts entstehen. Im Falle der OECD-Leitsätze für multinationale Unternehmen dauert dieser Entstehungsprozess schon 40 Jahre und ist noch lange nicht abgeschlossen. UN-KlimakonferenzenInternationale Klimazusammenarbeit Indizes | 1. März 2008 Der Klimaschutz-Index 2008 Der Klimaschutz-Index ist ein innovatives Instrument, das mehr Transparenz in die internationale Klimapolitik bringt. Er vergleicht und bewertet anhand von einheitlichen Kriterien die Klimaschutzleistungen von 56 Staaten, die zusammen für mehr als 90 Prozent des weltweiten energiebedingten CO2-Ausstoßes verantwortlich sind. Agrarpolitik Hintergrundpapier | 1. Dezember 2008 Agrarpolitik neu ausrichten (Kurzfassung) Dieses Hintergrundpapier zeigt globale Herausforderungen für die Landwirtschaft auf und diskutiert die Wirkungen von agrarpolitischen Rahmenbedingungen und Fördermaßnahmen. Es bezieht die Ergebnisse zweier aktueller Fallstudien ein und berücksichtigt die Ergebnisse internationaler Untersuchungen wie dem Weltagrarbericht IAASTD (International Assessment of Agricultural Science and Technology for Development) und dem Weltentwicklungsbericht 2008 der Weltbank "Agriculture for Development". UN-Klimakonferenzen Hintergrundpapier | 13. November 2008 Neue IPCC-Szenarien für den Fünften Sachstandsbericht Der nächste - fünfte - Sachstandsbericht des IPCC wird mit neuen Emissionsszenarien arbeiten, die in den kommenden Jahren entwickelt werden und auf einem völlig neuen Prinzip der Kategorisierung basieren. EU climate policy and carbon pricing Paper | 1. November 2008 Climate change risk reporting in the annual reports of the European automobile industry This paper is a follow-up study that analyses and evaluates the audited parts of the management reports / annual reports 2007 of major European automobile companies. UN-Klimakonferenzen | 1. November 2008 Weichenstellungen für den Klimazug in Posen Der Klimagipfel in Posen (Dez. 2008) stellt wichtige Weichen für das internationale Klima-Abkommen, das Ende 2009 in Kopenhagen verabschiedet werden soll. In den vergangenen zwölf Monaten haben die Regierungen Vorschläge für die Bausteine eines internationalen Abkommens… UN-Klimakonferenzen | 1. November 2008 Railway Switches for the Climate Train in Poznan The climate summit in Poznan (Dec. 2008) will set important "railway switches" for the international Climate Treaty, which should be adopted at the end of 2009 in Copenhagen. In the last 12 months governments have put… Internationale Klimazusammenarbeit | 1. November 2008 Climate change risk reporting in the annual reports of the European automobile industry Über folgende Links können Sie alle Inhalte der Germanwatch-Website erreichen: Seitennummerierung Erste Seite Vorherige Seite … Seite 139 Aktuelle Seite 140 Seite 141 Seite 142 … Nächste Seite Letzte Seite
UN climate conferencesInternational climate co-operation Indices | 1. Dezember 2008 Global Climate Risk Index 2009 Extreme weather events are generally expected to increase in frequency and intensity due to global climate change. They have the potential to significantly undermine progress towards the achievement of the Millennium Development Goals (MDGs). The Global Climate Risk Index 2009 analyses to what extent countries have been affected by the impacts of weatherrelated loss events (storms, floods, heatwaves etc.).
Agrarpolitik Hintergrundpapier | 1. Dezember 2008 Agrarpolitik neu ausrichten Dieses Hintergrundpapier zeigt globale Herausforderungen für die Landwirtschaft auf und diskutiert die Wirkungen von agrarpolitischen Rahmenbedingungen und Fördermaßnahmen. Es bezieht die Ergebnisse zweier aktueller Fallstudien ein und berücksichtigt die Ergebnisse internationaler Untersuchungen wie dem Weltagrarbericht IAASTD (International Assessment of Agricultural Science and Technology for Development) und dem Weltentwicklungsbericht 2008 der Weltbank "Agriculture for Development".
Unternehmensverantwortung Artikel | 1. Dezember 2008 Umsetzung noch mangelhaft Die Finanzmarktkrise hat die Forderung nach einer stärkeren Regulierung der wirtschaftlichen Globalisierung wieder lauter werden lassen. Und das nicht nur im linken Lager. Wie auch immer diese Debatte ausgehen wird, sie zeigt, dass Regelwerke nicht aus dem Nichts entstehen. Im Falle der OECD-Leitsätze für multinationale Unternehmen dauert dieser Entstehungsprozess schon 40 Jahre und ist noch lange nicht abgeschlossen.
UN-KlimakonferenzenInternationale Klimazusammenarbeit Indizes | 1. März 2008 Der Klimaschutz-Index 2008 Der Klimaschutz-Index ist ein innovatives Instrument, das mehr Transparenz in die internationale Klimapolitik bringt. Er vergleicht und bewertet anhand von einheitlichen Kriterien die Klimaschutzleistungen von 56 Staaten, die zusammen für mehr als 90 Prozent des weltweiten energiebedingten CO2-Ausstoßes verantwortlich sind.
Agrarpolitik Hintergrundpapier | 1. Dezember 2008 Agrarpolitik neu ausrichten (Kurzfassung) Dieses Hintergrundpapier zeigt globale Herausforderungen für die Landwirtschaft auf und diskutiert die Wirkungen von agrarpolitischen Rahmenbedingungen und Fördermaßnahmen. Es bezieht die Ergebnisse zweier aktueller Fallstudien ein und berücksichtigt die Ergebnisse internationaler Untersuchungen wie dem Weltagrarbericht IAASTD (International Assessment of Agricultural Science and Technology for Development) und dem Weltentwicklungsbericht 2008 der Weltbank "Agriculture for Development".
UN-Klimakonferenzen Hintergrundpapier | 13. November 2008 Neue IPCC-Szenarien für den Fünften Sachstandsbericht Der nächste - fünfte - Sachstandsbericht des IPCC wird mit neuen Emissionsszenarien arbeiten, die in den kommenden Jahren entwickelt werden und auf einem völlig neuen Prinzip der Kategorisierung basieren.
EU climate policy and carbon pricing Paper | 1. November 2008 Climate change risk reporting in the annual reports of the European automobile industry This paper is a follow-up study that analyses and evaluates the audited parts of the management reports / annual reports 2007 of major European automobile companies.
UN-Klimakonferenzen | 1. November 2008 Weichenstellungen für den Klimazug in Posen Der Klimagipfel in Posen (Dez. 2008) stellt wichtige Weichen für das internationale Klima-Abkommen, das Ende 2009 in Kopenhagen verabschiedet werden soll. In den vergangenen zwölf Monaten haben die Regierungen Vorschläge für die Bausteine eines internationalen Abkommens…
UN-Klimakonferenzen | 1. November 2008 Railway Switches for the Climate Train in Poznan The climate summit in Poznan (Dec. 2008) will set important "railway switches" for the international Climate Treaty, which should be adopted at the end of 2009 in Copenhagen. In the last 12 months governments have put…
Internationale Klimazusammenarbeit | 1. November 2008 Climate change risk reporting in the annual reports of the European automobile industry Über folgende Links können Sie alle Inhalte der Germanwatch-Website erreichen: