Suchbegriff Filtern Themenbereich Topics Bildung für nachhaltige Entwicklung Klimapolitik UN-Klimakonferenzen Umgang mit Klimawandelfolgen Deutsche Klimapolitik und Energiewende Verkehrswende EU-Klimapolitik und CO2-Preise Internationale Klimazusammenarbeit Industrietransformation Klimafinanzierung Wirtschaft, Finanzen & Handel Sustainable Finance Unternehmensverantwortung Globaler Handel Ressourcen & Kreislaufwirtschaft Ernährung und Landwirtschaft Agrarpolitik Tierhaltung Zukunftsfähige Digitalisierung Klima- und Umweltklagen Entwicklungspolitik Germanwatch Stichworte Tags 30 Jahre Germanwatch Aktion Antibiotika Automobilunternehmen Bildung / Unterrichtsmaterial Bildung / Unterrichtsmaterial Bildungsmaterial BNE - Archiv BNE - Hintergründe zu Klima & Entwicklung BNE - Materials in other languages BNE - Phase 1 Handabdruck BNE - Phase 2 Handabdruck BNE - Phase 3 Handabdruck BNE - Werbematerialien Blog Zukunftsfähigkeit BNE Bundestagswahl 2021 Bundestagswahl 2025 CCPI - Climate Change Performance Index Climate Transparency Climatechallenge COP20 COP21 COP22 COP23 COP24 COP25 COP26 COP27 COP28 COP29 CRI Debatte Stromnetze gestalten Deforestation Deforestation corporate commitments Deforestation free supply chains Deforestation legal framework Deforestation sustainable cooperation Deforestation sustainable finance Digitalisierung ECL ECL SDGs Empowerment for Climate Leadership Entwaldungsfreie Lieferketten Entwicklungsbanken Enzyklika Europawahl 2024 European Green Deal G20 G7 2015 G7 2022 Handabdruck Handprint Huaraz Huaraz IFA Klimaklage Klimarecht Koalitionsvertrag 2021 Laudato Si Lieferkettengesetz Multiakteurspartnerschaften Overshoot Perspektiven zum Energiesystem Rechenschaftsbericht RWE Saúl Saul Luciano Lliuya SDG Stellenangebot Stellenangebot FRE Stellenangebot PRA Stellenangebot SHK Über Germanwatch Übersicht COPs USWahl2020 Verfassungsbeschwerde Wimmelbild der Zukunft Zukunftshandeln Zukunftsklage Sprache Alle SprachenDeutschEnglischFranzösischSpanisch Erscheinungsjahr Publikationsart Publication type Analyse Arbeitsblätter Arbeitspapier Argumentationssammlung Artikel Bericht Bildung / Unterrichtsmaterial Briefing Note Briefing Paper Broschüre Buch Diskussionspapier Dokumentation Dossier DVD Empfehlungspapier Erklärung Factsheet Fallbeispiel Flyer Forderungspapier Gutachten Handbuch Handlungsprogramm Hintergrundpapier Indizes Interview Kalender Katalog Kommentar Kurzanalyse Kurzpapier Kurzrecherche Newsletter Offener Brief Papier Policy Paper Policy Report Positionspapier Poster Postkarte Präsentation Presseinformation Rechenschaftsbericht Rechtsgutachten Stellungnahme Studie Über Germanwatch Umfrageergebnis Verbraucherinformationen Zur Lage der Welt Zusammenfassung Sortierung Neueste zuerstÄlteste zuerstTitel A bis ZTitel Z bis A 1754 Publikationen / Seite 167 von 176 Tierhaltung | 1. September 1999 Reform of the World Trade System or New Round of Liberalisation? (also available in German, see 99-1-01) Verkehrswende | 1. September 1999 Luftverkehr und Klima Manfred Treber Stand: 21. September 1999 Beachten Sie bitte auch unsere aktuellen Publikationen zum Thema Flug- und Bahnverkehr ! Einführung Die Akteure im Luftverkehr Forderungen an die Politik und die Luftfahrtbranche Einführung… Globaler Handel | 1. September 1999 Reform des Welthandelssystems oder neue Liberalisierungsrunde? Kommentar zur Mitteilung der Kommission von 8. Juli 1999 an die EU-Mitgliedsstaaten und das Europäische Parlament über die Strategie der EU für eine neue WTO-Verhandlungs runde: "The EU Approach to the Millennium Round" Herausgeber:  … Germanwatch | 1. August 1999 Dialog mit der Wirtschaft Das PromotorInnenteam von Germanwatch „Dialog mit der Wirtschaft in Nordrhein-Westfalen“ stellt sich vor. In der Mappe enthalten sind einige Beispiele der Einbindung der Wirtschaft im Lokale-Agenda-Prozeß sowie Tips zu der Gestaltung eines Dialogs mit der Wirtschaft. Internationale Klimazusammenarbeit | 1. Juni 1999 Sustainable Germany: Deutsche Verantwortung und die Lage der Welt 1999 Ein ergänzender Beitrag von Germanwatch zur Veröffentlichung des Worldwatch-Berichts „Zur Lage der Welt 1999“. Gegliedert in drei Teile: Ressourcen und Klimaschutz, die Weiterentwicklung der WTO, neue Architektur des Weltfinanzsystems und Entschuldung von Entwicklungsländern. UN-Klimakonferenzen | 1. Juni 1999 Klimaschutz-Kleinarbeit: Ausgestaltung des Kyoto Protokolls zu den UN-Klimaverhandlungen im Juni 1999 in Bonn Autoren: Christoph Bals, Gerold Kier, Andrea Rück, Dr. Manfred Treber Stand: 1.6.1999 Beachten Sie bitte auch die aktuellen Informationen auf unserer Klimagipfel-Seite ! In… Verkehrswende Hintergrundpapier | 1. Mai 1999 Fliegen gefährdet das Klima Der Mensch hat ein natürliches Bedürfnis nach Mobilität. Schon seit Jahrzehnten legt ein Mensch durchschnittlich drei Wege am Tag zurück; dies gilt nicht nur für Deutschland, sondern auch in anderen Gesellschaften: die Menschen sind im Laufe der Zeit also nicht grundsätzlich mobiler geworden, sondern lediglich die zurückgelegten Entfernungen haben zugenommen. Doch Weg ist nicht gleich Weg. Der Gang zum Bäcker hat in vielerlei Hinsicht unbestreitbar eine andere... Deutsche Klimapolitik und Energiewende | 1. April 1999 Klimaschutz und Ausstieg aus der Atomenergie POSITIONSPAPIER, April 1999 Die Bereitstellung des Energieangebots in Deutschland verursacht gegenwärtig zwei Risiken: Die weitere Nutzung fossiler Energieträger trägt zur Klimaänderung bei, und der Einsatz von Atomenergie birgt Unfallgefahren und erzeugt langlebigen radioaktiven Abfall. Es muß… Entwicklungspolitik | 1. März 1999 Klimaschutz in Entwicklungsländern - Entwicklungshemmnis oder -chance für den Süden? Germanwatch-Arbeitspapier Nr. 17 Sind Klimaschutz-Maßnahmen nur eine Last oder bieten sie eine Chance, die Entwicklung im Süden voranzutreiben? Dieses Arbeitspapier untersucht diese Fragestellung am Beispiel Westafrikas. Zahlreiche Punkte werden identifiziert, wie Entwicklungsländer bereits jetzt schon in ihrem Eigeninteresse Maßnahmen… Internationale Klimazusammenarbeit Arbeitspapier | 1. März 1999 The role of „developing countries“ in the climate regime. Germanwatch Working Paper No. 16 A summary of opinions collected by Andrea Rück and Christoph Bals Seitennummerierung Erste Seite Vorherige Seite … Seite 166 Aktuelle Seite 167 Seite 168 Seite 169 … Nächste Seite Letzte Seite
Tierhaltung | 1. September 1999 Reform of the World Trade System or New Round of Liberalisation? (also available in German, see 99-1-01)
Verkehrswende | 1. September 1999 Luftverkehr und Klima Manfred Treber Stand: 21. September 1999 Beachten Sie bitte auch unsere aktuellen Publikationen zum Thema Flug- und Bahnverkehr ! Einführung Die Akteure im Luftverkehr Forderungen an die Politik und die Luftfahrtbranche Einführung…
Globaler Handel | 1. September 1999 Reform des Welthandelssystems oder neue Liberalisierungsrunde? Kommentar zur Mitteilung der Kommission von 8. Juli 1999 an die EU-Mitgliedsstaaten und das Europäische Parlament über die Strategie der EU für eine neue WTO-Verhandlungs runde: "The EU Approach to the Millennium Round" Herausgeber:  …
Germanwatch | 1. August 1999 Dialog mit der Wirtschaft Das PromotorInnenteam von Germanwatch „Dialog mit der Wirtschaft in Nordrhein-Westfalen“ stellt sich vor. In der Mappe enthalten sind einige Beispiele der Einbindung der Wirtschaft im Lokale-Agenda-Prozeß sowie Tips zu der Gestaltung eines Dialogs mit der Wirtschaft.
Internationale Klimazusammenarbeit | 1. Juni 1999 Sustainable Germany: Deutsche Verantwortung und die Lage der Welt 1999 Ein ergänzender Beitrag von Germanwatch zur Veröffentlichung des Worldwatch-Berichts „Zur Lage der Welt 1999“. Gegliedert in drei Teile: Ressourcen und Klimaschutz, die Weiterentwicklung der WTO, neue Architektur des Weltfinanzsystems und Entschuldung von Entwicklungsländern.
UN-Klimakonferenzen | 1. Juni 1999 Klimaschutz-Kleinarbeit: Ausgestaltung des Kyoto Protokolls zu den UN-Klimaverhandlungen im Juni 1999 in Bonn Autoren: Christoph Bals, Gerold Kier, Andrea Rück, Dr. Manfred Treber Stand: 1.6.1999 Beachten Sie bitte auch die aktuellen Informationen auf unserer Klimagipfel-Seite ! In…
Verkehrswende Hintergrundpapier | 1. Mai 1999 Fliegen gefährdet das Klima Der Mensch hat ein natürliches Bedürfnis nach Mobilität. Schon seit Jahrzehnten legt ein Mensch durchschnittlich drei Wege am Tag zurück; dies gilt nicht nur für Deutschland, sondern auch in anderen Gesellschaften: die Menschen sind im Laufe der Zeit also nicht grundsätzlich mobiler geworden, sondern lediglich die zurückgelegten Entfernungen haben zugenommen. Doch Weg ist nicht gleich Weg. Der Gang zum Bäcker hat in vielerlei Hinsicht unbestreitbar eine andere...
Deutsche Klimapolitik und Energiewende | 1. April 1999 Klimaschutz und Ausstieg aus der Atomenergie POSITIONSPAPIER, April 1999 Die Bereitstellung des Energieangebots in Deutschland verursacht gegenwärtig zwei Risiken: Die weitere Nutzung fossiler Energieträger trägt zur Klimaänderung bei, und der Einsatz von Atomenergie birgt Unfallgefahren und erzeugt langlebigen radioaktiven Abfall. Es muß…
Entwicklungspolitik | 1. März 1999 Klimaschutz in Entwicklungsländern - Entwicklungshemmnis oder -chance für den Süden? Germanwatch-Arbeitspapier Nr. 17 Sind Klimaschutz-Maßnahmen nur eine Last oder bieten sie eine Chance, die Entwicklung im Süden voranzutreiben? Dieses Arbeitspapier untersucht diese Fragestellung am Beispiel Westafrikas. Zahlreiche Punkte werden identifiziert, wie Entwicklungsländer bereits jetzt schon in ihrem Eigeninteresse Maßnahmen…
Internationale Klimazusammenarbeit Arbeitspapier | 1. März 1999 The role of „developing countries“ in the climate regime. Germanwatch Working Paper No. 16 A summary of opinions collected by Andrea Rück and Christoph Bals