Suchbegriff Filtern Themenbereich Topics Bildung für nachhaltige Entwicklung Klimapolitik UN-Klimakonferenzen Umgang mit Klimawandelfolgen Deutsche Klimapolitik und Energiewende Verkehrswende EU-Klimapolitik und CO2-Preise Internationale Klimazusammenarbeit Industrietransformation Klimafinanzierung Wirtschaft, Finanzen & Handel Sustainable Finance Unternehmensverantwortung Globaler Handel Ressourcen & Kreislaufwirtschaft Ernährung und Landwirtschaft Agrarpolitik Tierhaltung Zukunftsfähige Digitalisierung Klima- und Umweltklagen Entwicklungspolitik Germanwatch Stichworte Tags 30 Jahre Germanwatch Aktion Antibiotika Automobilunternehmen Bildung / Unterrichtsmaterial Bildung / Unterrichtsmaterial Bildungsmaterial BNE - Archiv BNE - Hintergründe zu Klima & Entwicklung BNE - Materials in other languages BNE - Phase 1 Handabdruck BNE - Phase 2 Handabdruck BNE - Phase 3 Handabdruck BNE - Werbematerialien BNE Bundestagswahl 2021 Bundestagswahl 2025 CCPI - Climate Change Performance Index Climate Transparency Climatechallenge COP20 COP21 COP22 COP23 COP24 COP25 COP26 COP27 COP28 COP29 CRI Debatte Stromnetze gestalten Deforestation Deforestation corporate commitments Deforestation free supply chains Deforestation legal framework Deforestation sustainable cooperation Deforestation sustainable finance Digitalisierung ECL ECL SDGs Empowerment for Climate Leadership Entwaldungsfreie Lieferketten Entwicklungsbanken Enzyklika Europawahl 2024 European Green Deal G20 G7 2015 G7 2022 Handabdruck Handprint Huaraz Huaraz IFA Klimaklage Klimarecht Koalitionsvertrag 2021 Laudato Si Lieferkettengesetz Multiakteurspartnerschaften Nächste Station: Zukunftsfähigkeit (Blogserie Christoph) Overshoot Perspektiven zum Energiesystem Rechenschaftsbericht RWE Saúl Saul Luciano Lliuya SDG Stellenangebot Stellenangebot FRE Stellenangebot PRA Stellenangebot SHK Über Germanwatch Übersicht COPs USWahl2020 Verfassungsbeschwerde Wimmelbild der Zukunft Zukunftshandeln Zukunftsklage Sprache Alle SprachenDeutschEnglischFranzösischSpanisch Erscheinungsjahr Publikationsart Publication type Analyse Arbeitsblätter Arbeitspapier Argumentationssammlung Artikel Bericht Bildung / Unterrichtsmaterial Briefing Note Briefing Paper Broschüre Buch Diskussionspapier Dokumentation Dossier DVD Empfehlungspapier Erklärung Factsheet Fallbeispiel Flyer Forderungspapier Gutachten Handbuch Handlungsprogramm Hintergrundpapier Indizes Interview Kalender Katalog Kommentar Kurzanalyse Kurzpapier Kurzrecherche Newsletter Offener Brief Papier Policy Paper Policy Report Positionspapier Poster Postkarte Präsentation Presseinformation Rechenschaftsbericht Rechtsgutachten Stellungnahme Studie Über Germanwatch Umfrageergebnis Verbraucherinformationen Zur Lage der Welt Zusammenfassung Sortierung Neueste zuerstÄlteste zuerstTitel A bis ZTitel Z bis A 1756 Publikationen / Seite 62 von 176 Corporate AccountabilityRessourcen & Kreislaufwirtschaft Policy Brief | 19. Dezember 2020 Gold Mining, Human Rights and Due Diligence in Colombia Colombia is one of the countries categorised as a conflict region by the EU Regulation on Responsible Sourcing. This paper will take a closer look at gold extraction in Colombia in the context of the violent conflict and human rights abuses taking place there. From there, the paper will present recommendations directed towards the implementation of Accompanying Measures of the EU Regulation on Responsible Sourcing in Colombia, as well as additional measures needed to diminish the levels of conflict and human rights violations in this sector. UnternehmensverantwortungRessourcen & Kreislaufwirtschaft Kurzpapier | 19. Dezember 2020 Menschenrechte und unternehmerische Sorgfaltspflichten im Kontext des Goldabbaus in Kolumbien Kolumbien wird als Konfliktregion im Rahmen der EU-Verordnung zur Umsetzung von Sorgfaltspflichten bei Konfliktmineralien eingestuft. In der vorliegenden Analyse wird der Goldbergbau in Kolumbien vor dem Hintergrund des dortigen gewaltsamen Konflikts und den Menschenrechtsverletzungen beleuchtet. Darauf aufbauend finden sich Empfehlungen für die Umsetzung von Begleitmaßnahmen im Rahmen der EU-Verordnung für den Kolumbianischen Kontext wieder. Darüber hinaus werden zusätzliche Maßnahmen identifiziert, die von europäischer Seite aus zur Eindämmung der Menschenrechtsverletzungen im Goldbergbau Kolumbiens ergriffen werden sollten. UN climate conferencesInternational climate co-operation Indices | 10. Dezember 2019 The Climate Change Performance Index 2020: Results Published annually since 2005, the Climate Change Performance Index (CCPI) is an independent monitoring tool for tracking the climate protection performance of 57 countries and the EU. It aims to enhance transparency in international climate politics and enables comparison of climate protection efforts and progress made by individual countries. UN-KlimakonferenzenInternationale Klimazusammenarbeit Indizes | 10. Dezember 2019 Indice de Desempeño frente al Cambio Climático (IDCC) 2020 - Los principales resultados Publicado anualmente desde 2005, el Índice de Desempeño frente al Cambio Climático (IDCC) es una herramienta independiente de monitoreo para supervisar el desempeño de los países en materia de protección del clima. Su objetivo es mejorar la transparencia en la política climática internacional, permite comparar los esfuerzos de protección climática y el progreso realizado por cada país. UN-KlimakonferenzenInternationale Klimazusammenarbeit Indizes | 10. Dezember 2019 Klimaschutz-Index 2020: Die wichtigsten Ergebnisse Seit 2005 bietet der Klimaschutz-Index (KSI) jährlich ein unabhängiges Kontrollinstrument, um die Klimaschutzbemühungen von 57 Ländern und der EU zu messen. Damit verbessert er die Transparenz in der internationalen Klimapolitik und ermöglicht einen Vergleich der Klimaschutzleistungen und Fortschritte der einzelnen Länder. UN-KlimakonferenzenInternationale Klimazusammenarbeit Indizes | 10. Dezember 2019 Principaux résultats de l'Indice de Performance Climatique L'Indice de Performance Climatique (IPC) est un classement par pays évaluant la performance de la protection du climat de 57 pays et l’UE qui représentent environ 90% des émissions de gaz à effet de serre mondiales. Les résultats de l’IPC 2020 illustrent les principales différences régionales en matière de protection et de performance climatiques. UN-KlimakonferenzenInternationale Klimazusammenarbeit Indizes | 10. Dezember 2019 Der Klimaschutz-Index 2020: Hintergrund und Methode Die vorliegende Broschüre erläutert die Hintergründe und die Methode des Klimaschutz-Index. Er vergleicht 57 Länder und die EU in den Bereichen Treibhausgasemissionen, Erneuerbare Energien, Energieverbrauch und Klimapolitik und bietet somit einen umfassenden Überblick über die derzeitigen Bemühungen und Fortschritte der analysierten Staaten. Bildung für nachhaltige Entwicklung Bildung / Unterrichtsmaterial | 9. September 2019 Poster „Dein Wirkel“ Der Wirkel ist eine Art Spielplan mit Handlungsoptionen zu den einzelnen SDGs. Die Optionen werden in drei Schwierigkeitsgrade je nach Wirkungsfeld unterteilt. Bildung für nachhaltige Entwicklung Bildung / Unterrichtsmaterial | 15. November 2019 Broschüre „Ideen für mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz“ Diese Broschüre in einfacher Sprache gibt konkrete Handlungstipps zu den Themen Ernährung, Wohnen, Mobilität, Konsum und Politisches Engagement. Bildung für nachhaltige Entwicklung Bildung / Unterrichtsmaterial | 9. September 2019 Kampagnen-Zeitung „Ziele brauchen Taten“ Die Kampagnen-Zeitung informiert über die globalen Nachhaltigkeitsziele und deren Umsetzung in Deutschland. Seitennummerierung Erste Seite Vorherige Seite … Seite 61 Aktuelle Seite 62 Seite 63 Seite 64 … Nächste Seite Letzte Seite
Corporate AccountabilityRessourcen & Kreislaufwirtschaft Policy Brief | 19. Dezember 2020 Gold Mining, Human Rights and Due Diligence in Colombia Colombia is one of the countries categorised as a conflict region by the EU Regulation on Responsible Sourcing. This paper will take a closer look at gold extraction in Colombia in the context of the violent conflict and human rights abuses taking place there. From there, the paper will present recommendations directed towards the implementation of Accompanying Measures of the EU Regulation on Responsible Sourcing in Colombia, as well as additional measures needed to diminish the levels of conflict and human rights violations in this sector.
UnternehmensverantwortungRessourcen & Kreislaufwirtschaft Kurzpapier | 19. Dezember 2020 Menschenrechte und unternehmerische Sorgfaltspflichten im Kontext des Goldabbaus in Kolumbien Kolumbien wird als Konfliktregion im Rahmen der EU-Verordnung zur Umsetzung von Sorgfaltspflichten bei Konfliktmineralien eingestuft. In der vorliegenden Analyse wird der Goldbergbau in Kolumbien vor dem Hintergrund des dortigen gewaltsamen Konflikts und den Menschenrechtsverletzungen beleuchtet. Darauf aufbauend finden sich Empfehlungen für die Umsetzung von Begleitmaßnahmen im Rahmen der EU-Verordnung für den Kolumbianischen Kontext wieder. Darüber hinaus werden zusätzliche Maßnahmen identifiziert, die von europäischer Seite aus zur Eindämmung der Menschenrechtsverletzungen im Goldbergbau Kolumbiens ergriffen werden sollten.
UN climate conferencesInternational climate co-operation Indices | 10. Dezember 2019 The Climate Change Performance Index 2020: Results Published annually since 2005, the Climate Change Performance Index (CCPI) is an independent monitoring tool for tracking the climate protection performance of 57 countries and the EU. It aims to enhance transparency in international climate politics and enables comparison of climate protection efforts and progress made by individual countries.
UN-KlimakonferenzenInternationale Klimazusammenarbeit Indizes | 10. Dezember 2019 Indice de Desempeño frente al Cambio Climático (IDCC) 2020 - Los principales resultados Publicado anualmente desde 2005, el Índice de Desempeño frente al Cambio Climático (IDCC) es una herramienta independiente de monitoreo para supervisar el desempeño de los países en materia de protección del clima. Su objetivo es mejorar la transparencia en la política climática internacional, permite comparar los esfuerzos de protección climática y el progreso realizado por cada país.
UN-KlimakonferenzenInternationale Klimazusammenarbeit Indizes | 10. Dezember 2019 Klimaschutz-Index 2020: Die wichtigsten Ergebnisse Seit 2005 bietet der Klimaschutz-Index (KSI) jährlich ein unabhängiges Kontrollinstrument, um die Klimaschutzbemühungen von 57 Ländern und der EU zu messen. Damit verbessert er die Transparenz in der internationalen Klimapolitik und ermöglicht einen Vergleich der Klimaschutzleistungen und Fortschritte der einzelnen Länder.
UN-KlimakonferenzenInternationale Klimazusammenarbeit Indizes | 10. Dezember 2019 Principaux résultats de l'Indice de Performance Climatique L'Indice de Performance Climatique (IPC) est un classement par pays évaluant la performance de la protection du climat de 57 pays et l’UE qui représentent environ 90% des émissions de gaz à effet de serre mondiales. Les résultats de l’IPC 2020 illustrent les principales différences régionales en matière de protection et de performance climatiques.
UN-KlimakonferenzenInternationale Klimazusammenarbeit Indizes | 10. Dezember 2019 Der Klimaschutz-Index 2020: Hintergrund und Methode Die vorliegende Broschüre erläutert die Hintergründe und die Methode des Klimaschutz-Index. Er vergleicht 57 Länder und die EU in den Bereichen Treibhausgasemissionen, Erneuerbare Energien, Energieverbrauch und Klimapolitik und bietet somit einen umfassenden Überblick über die derzeitigen Bemühungen und Fortschritte der analysierten Staaten.
Bildung für nachhaltige Entwicklung Bildung / Unterrichtsmaterial | 9. September 2019 Poster „Dein Wirkel“ Der Wirkel ist eine Art Spielplan mit Handlungsoptionen zu den einzelnen SDGs. Die Optionen werden in drei Schwierigkeitsgrade je nach Wirkungsfeld unterteilt.
Bildung für nachhaltige Entwicklung Bildung / Unterrichtsmaterial | 15. November 2019 Broschüre „Ideen für mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz“ Diese Broschüre in einfacher Sprache gibt konkrete Handlungstipps zu den Themen Ernährung, Wohnen, Mobilität, Konsum und Politisches Engagement.
Bildung für nachhaltige Entwicklung Bildung / Unterrichtsmaterial | 9. September 2019 Kampagnen-Zeitung „Ziele brauchen Taten“ Die Kampagnen-Zeitung informiert über die globalen Nachhaltigkeitsziele und deren Umsetzung in Deutschland.