Internationale Klimazusammenarbeit | 10.11.2015 Volkswirtschaftlicher Nutzen des Klimaschutzes schon 2050 dreimal so groß wie die Kosten Studie von Prof. Hohmeyer (Flensburg) im Auftrag von Germanwatch belegt, dass sich ambitionierter Klimaschutz auch volkswirtschaftlich rechnet. Klimapolitik, Bildung für nachhaltige Entwicklung | 06.11.2015 Ministertreffen muss Weg zu Durchbruch beim Klimagipfel in Paris ebnen Am Sonntag beginnende "Pre-COP" soll mögliche Kompromisse für ein von allen Staaten als gerecht empfundenes Abkommen ausloten Umgang mit Klimawandelfolgen | 03.11.2015 Pariser Klimaabkommen muss Schäden und Verluste thematisieren Brot für die Welt, Germanwatch, ACT Alliance stellen Studie zu Folgen des Klimawandels in armen Ländern vor UN-Klimakonferenzen | 30.10.2015 Klimaziele der Staaten für Paris reichen noch nicht aus, um gefährlichen Klimawandel zu verhindern Brot für die Welt und Germanwatch fordern regelmäßige Nachbesserung der Ziele sowie Engagement gegen klimawandelbedingte Schäden Deutsche Klimapolitik und Energiewende | 24.10.2015 Einigung bei Klimareserve: Der Beginn der Kohledämmerung Germanwatch kritisiert allerdings die vielen Geschenke an die Kohlelobby UN-Klimakonferenzen | 23.10.2015 Klimaverhandlungen: Nun müssen die Regierungschefs Farbe bekennen Am Ende der Bonner Verhandlungswoche liegen die Knackpunkte auf dem Tisch: Langfristziel, Klimafinanzierung und Mechanismus für Nachbesserung der Klimaziele müssen nun politisch gelöst werden UN-Klimakonferenzen | 16.10.2015 Letzte Klimakonferenz vor Paris: In Bonn muss der Vertragsentwurf nun Form annehmen Germanwatch fordert Verbesserung des Entwurfstextes bei Dekarbonisierung, Klimafinanzierung und Mechanismus für spätere Verschärfung der Klimaziele Agrarpolitik | 14.10.2015 Steigende Milchexporte führen tiefer in die Krise Nichtregierungsorganisationen warnen in neuer Studie vor Risiken der Exportstrategie für Bauern und Bäuerinnen in Deutschland und in Entwicklungsländern Globaler Handel, Unternehmensverantwortung | 08.10.2015 TTIP und Vergabe: Berlins wirtschaftspolitische Handlungsspielräume stehen auf dem Spiel Gemeinsame Pressemitteilung: DGB Berlin/Brandenburg, BUND Berlin, BER, Germanwatch und WEED Internationale Klimazusammenarbeit | 06.10.2015 Neue Indisch-Deutsche Allianz für Klima und Erneuerbare Energien kann nachhaltige Entwicklung vorantreiben Ambitionierte Partnerschaft erhöht auch Chancen für Paris Seitennummerierung Erste Seite Vorherige Seite … Seite 79 Aktuelle Seite 80 Seite 81 Seite 82 … Nächste Seite Letzte Seite Pressemitteilungen abonnieren
Internationale Klimazusammenarbeit | 10.11.2015 Volkswirtschaftlicher Nutzen des Klimaschutzes schon 2050 dreimal so groß wie die Kosten Studie von Prof. Hohmeyer (Flensburg) im Auftrag von Germanwatch belegt, dass sich ambitionierter Klimaschutz auch volkswirtschaftlich rechnet.
Klimapolitik, Bildung für nachhaltige Entwicklung | 06.11.2015 Ministertreffen muss Weg zu Durchbruch beim Klimagipfel in Paris ebnen Am Sonntag beginnende "Pre-COP" soll mögliche Kompromisse für ein von allen Staaten als gerecht empfundenes Abkommen ausloten
Umgang mit Klimawandelfolgen | 03.11.2015 Pariser Klimaabkommen muss Schäden und Verluste thematisieren Brot für die Welt, Germanwatch, ACT Alliance stellen Studie zu Folgen des Klimawandels in armen Ländern vor
UN-Klimakonferenzen | 30.10.2015 Klimaziele der Staaten für Paris reichen noch nicht aus, um gefährlichen Klimawandel zu verhindern Brot für die Welt und Germanwatch fordern regelmäßige Nachbesserung der Ziele sowie Engagement gegen klimawandelbedingte Schäden
Deutsche Klimapolitik und Energiewende | 24.10.2015 Einigung bei Klimareserve: Der Beginn der Kohledämmerung Germanwatch kritisiert allerdings die vielen Geschenke an die Kohlelobby
UN-Klimakonferenzen | 23.10.2015 Klimaverhandlungen: Nun müssen die Regierungschefs Farbe bekennen Am Ende der Bonner Verhandlungswoche liegen die Knackpunkte auf dem Tisch: Langfristziel, Klimafinanzierung und Mechanismus für Nachbesserung der Klimaziele müssen nun politisch gelöst werden
UN-Klimakonferenzen | 16.10.2015 Letzte Klimakonferenz vor Paris: In Bonn muss der Vertragsentwurf nun Form annehmen Germanwatch fordert Verbesserung des Entwurfstextes bei Dekarbonisierung, Klimafinanzierung und Mechanismus für spätere Verschärfung der Klimaziele
Agrarpolitik | 14.10.2015 Steigende Milchexporte führen tiefer in die Krise Nichtregierungsorganisationen warnen in neuer Studie vor Risiken der Exportstrategie für Bauern und Bäuerinnen in Deutschland und in Entwicklungsländern
Globaler Handel, Unternehmensverantwortung | 08.10.2015 TTIP und Vergabe: Berlins wirtschaftspolitische Handlungsspielräume stehen auf dem Spiel Gemeinsame Pressemitteilung: DGB Berlin/Brandenburg, BUND Berlin, BER, Germanwatch und WEED
Internationale Klimazusammenarbeit | 06.10.2015 Neue Indisch-Deutsche Allianz für Klima und Erneuerbare Energien kann nachhaltige Entwicklung vorantreiben Ambitionierte Partnerschaft erhöht auch Chancen für Paris