Konzepte, Blockaden und Alternativen der CO2-Reduktion in Berlin. Kommentiertes Protokoll zweier Podiumsdiskussionen zum Thema RioKonkret in Berlin 1993 Bestellung Veröffentlichung bestellen Verwandte Publikationen Deutsche Klimapolitik und EnergiewendeRessourcen & Kreislaufwirtschaft | 17. Juni 2025 Potenziale der Kreislaufwirtschaft entfesseln Mit der Nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie (NKWS) will die Bundesregierung den Primärrohstoffverbrauch drastisch senken – ein zentraler Hebel für Klima-, Umwelt- und Ressourcenschutz. Das angekündigte Eckpunktepapier bietet nun die Chance, die bislang oft vagen Ziele der NKWS in konkrete, messbare und ambitionierte Maßnahmen zu überführen. Die Publikation enthält Vorschläge an die neue Regierung, mit welchen Ansätzen die Transformation hin zur Kreislaufwirtschaft vorangebracht werden kann. Deutsche Klimapolitik und EnergiewendeEU-Klimapolitik und CO2-Preise | 5. Juni 2025 Umweltschädliche Subventionen und Anreize im Koalitionsvertrag Die neue Bundesregierung plant zusätzliche klimaschädliche Subventionen und Anreize in Höhe von jährlich 9 bis 15 Milliarden Euro und bewirkt damit Fehlanreize und verpasste Chancen für einen nachhaltigen Wirtschaftsumbau. Das zeigt ein von Germanwatch und Klima-Allianz Deutschland in Auftrag gegebenes Factsheet von Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS). Deutsche Klimapolitik und Energiewende | 30. April 2025 Just Transition Briefing Mit den aktualisierten und im Jahr 2025 vorgelegten Nationalen Energie- und Klimaplänen (NEKPs) legen EU-Mitgliedstaaten dar, wie sie zur Erreichung der europäischen Klimaziele beitragen. Zur Publikationssuche Themenbereiche Deutsche Klimapolitik und Energiewende
Deutsche Klimapolitik und EnergiewendeRessourcen & Kreislaufwirtschaft | 17. Juni 2025 Potenziale der Kreislaufwirtschaft entfesseln Mit der Nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie (NKWS) will die Bundesregierung den Primärrohstoffverbrauch drastisch senken – ein zentraler Hebel für Klima-, Umwelt- und Ressourcenschutz. Das angekündigte Eckpunktepapier bietet nun die Chance, die bislang oft vagen Ziele der NKWS in konkrete, messbare und ambitionierte Maßnahmen zu überführen. Die Publikation enthält Vorschläge an die neue Regierung, mit welchen Ansätzen die Transformation hin zur Kreislaufwirtschaft vorangebracht werden kann.
Deutsche Klimapolitik und EnergiewendeEU-Klimapolitik und CO2-Preise | 5. Juni 2025 Umweltschädliche Subventionen und Anreize im Koalitionsvertrag Die neue Bundesregierung plant zusätzliche klimaschädliche Subventionen und Anreize in Höhe von jährlich 9 bis 15 Milliarden Euro und bewirkt damit Fehlanreize und verpasste Chancen für einen nachhaltigen Wirtschaftsumbau. Das zeigt ein von Germanwatch und Klima-Allianz Deutschland in Auftrag gegebenes Factsheet von Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS).
Deutsche Klimapolitik und Energiewende | 30. April 2025 Just Transition Briefing Mit den aktualisierten und im Jahr 2025 vorgelegten Nationalen Energie- und Klimaplänen (NEKPs) legen EU-Mitgliedstaaten dar, wie sie zur Erreichung der europäischen Klimaziele beitragen.