Eine Frau sitzt am Schreibtisch und denkt nach

Sie suchen Antworten auf die großen Fragen?

Wir auch. Deshalb gehen wir in unseren Analysen, Auswertungen und Empfehlungen der Sache so lange auf den Grund, bis uns die politischen Lösungen wirklich überzeugen. Sie wollen keine Publikation verpassen?

Dann abonnieren Sie unseren Newsletter!

Forderungspapier Clean Industrial Deal

Erste Seite des Forderungspapier

Im Februar 2025 stellte die Europäische Kommission ihren Clean Industrial Deal vor. Das Paket umfasst Maßnahmen und Gesetzesinitiativen, die der EU in der aktuellen Legislatur dazu verhelfen sollen, den Schutz unserer natürlichen Lebensgrundlagen enger mit der wirtschaftlichen Wettbewerbsfähigkeit zu verzahnen. Der Fokus liegt dabei vor allem auf der energieintensiven Industrie und sauberen Technologien.

Gemeinsam mit sechs weiteren deutschen Umweltverbänden haben wir unsere Forderungen zur Ausgestaltung des Clean Industrial Deals veröffentlicht. Wir machen deutlich: Nur wenn die Dekarbonisierung und Ressourcenschonung konsequent in den Mittelpunkt gestellt werden, kann der Clean Industrial Deal zur tragfähigen Grundlage für Europas Wohlstand, Freiheit und Sicherheit werden.  

Zentrale Hebel für eine zukunftsfähige Industriepolitik sind aus unserer Sicht vor allem der weitere Ausbau Erneuerbarer Energien und die gleichzeitige Loslösung von fossilen Abhängigkeiten, eine Kreislaufwirtschaft, die auf Vermeidung, Reduzierung und Wiederverwendung ausgerichtet ist, ein wirksames CO2-Preissignal durch den Europäischen Emissionshandel sowie die Ankurbelung der Nachfrage nach klimafreundlichen Produkten durch grüne Leitmärkte.  

Publikationsdaten

Veröffentlichung:
Autor:innen:
André Prescher-Spiridon (BUND), Merle Jürgens (Deutsche Umwelthilfe), Tilman von Berlepsch & Johanna Wiechen (Germanwatch), Christian Stoldt (Deutscher Naturschutzring), Niels Thüringen (NABU), Dr. Leonard Burtscher (Umweltinstitut München), Lisa-Maria Okken (WWF)
Seitenanzahl:
5
Publikationstyp:
Forderungspapier
Permalink: https://www.germanwatch.org/de/node/93209