
Im Februar 2025 stellte die Europäische Kommission ihren Clean Industrial Deal vor. Das Paket umfasst Maßnahmen und Gesetzesinitiativen, die der EU in der aktuellen Legislatur dazu verhelfen sollen, den Schutz unserer natürlichen Lebensgrundlagen enger mit der wirtschaftlichen Wettbewerbsfähigkeit zu verzahnen. Der Fokus liegt dabei vor allem auf der energieintensiven Industrie und sauberen Technologien.
Gemeinsam mit sechs weiteren deutschen Umweltverbänden haben wir unsere Forderungen zur Ausgestaltung des Clean Industrial Deals veröffentlicht. Wir machen deutlich: Nur wenn die Dekarbonisierung und Ressourcenschonung konsequent in den Mittelpunkt gestellt werden, kann der Clean Industrial Deal zur tragfähigen Grundlage für Europas Wohlstand, Freiheit und Sicherheit werden.
Zentrale Hebel für eine zukunftsfähige Industriepolitik sind aus unserer Sicht vor allem der weitere Ausbau Erneuerbarer Energien und die gleichzeitige Loslösung von fossilen Abhängigkeiten, eine Kreislaufwirtschaft, die auf Vermeidung, Reduzierung und Wiederverwendung ausgerichtet ist, ein wirksames CO2-Preissignal durch den Europäischen Emissionshandel sowie die Ankurbelung der Nachfrage nach klimafreundlichen Produkten durch grüne Leitmärkte.