Eine Frau sitzt am Schreibtisch und denkt nach

Sie suchen Antworten auf die großen Fragen?

Wir auch. Deshalb gehen wir in unseren Analysen, Auswertungen und Empfehlungen der Sache so lange auf den Grund, bis uns die politischen Lösungen wirklich überzeugen. Sie wollen keine Publikation verpassen?

Dann abonnieren Sie unseren Newsletter!

Kurzstudie zum „Energiewende-Monitoring“

Grundlage für die Modernisierung unserer Energieinfrastruktur oder selbsterfüllende Prophezeiung zur Bremsung der Energiewende?

Titelbild einer Studie zum Energiewende-Monitoring der Bundesregierung

Die Kurzstudie untersucht den von der Bundesregierung vergebenen Auftrag für ein Energiewende-Monitoring sowie die Studien, auf denen das Monitoring beruhen soll. Sie zeigt gravierende Mängel in der Auftragsbeschreibung auf und findet in den zugrunde gelegten Energiewende-Szenarien keine Belege für die Notwendigkeit einer „Neuausrichtung“ der Energiepolitik. Die in den vergangenen Monaten von einer Reihe von Studien identifizierten massiven Einsparpotentiale unter anderem durch einen verzögerten Ausbau der Erneuerbaren werden in diesen nicht ausreichend belegt. Im Ergebnis drohen durch die derzeitige Verengung der Diskussion auf kurzfristige Annahmen zum Stromverbrauch drängende politische Handlungsbedarfe und ökonomische Chancen verpasst zu werden.

Publikationsdaten

Veröffentlichung:
Autor:innen:
Dr. Tim Meyer, 3EPunkt
Publikationstyp:
Studie
Zitiervorschlag:
Meyer, T., 2025, Kurzstudie zum „Energiewende-Monitoring“: Grundlage für die Modernisierung unserer Energieinfrastruktur oder selbsterfüllende Prophezeiung zur Bremsung der Energiewende?, hrsg. v. Germanwatch e.V.
Permalink: https://www.germanwatch.org/de/node/93225