In beunruhigenden Zeiten voller disruptiver Ereignisse, Kriege, menschlichen Leids und eines gleichzeitig immer schnelleren Überschreitens der planetaren Grenzen gerät der Multilateralismus mit seinem weltweit geltenden Wertegerüst in die Defensive. Insbesondere die gestrichenen Gelder aus den USA lassen die Vereinten Nationen in eine Liquiditätskrise rutschen; zudem gibt es ernsthafte Versuche, sie in eine Autoritätskrise zu stürzen. Manche Kritik im Detail ist sicher begründet, aber wir erleben jetzt, dass ambitionierte EU-Politik und -Ziele sowie kluge und wertebasierte Regulierungen rund um den European Green Deal zurückgenommen oder zumindest ausgehöhlt werden.
Wir wollen mit internen und externen Gesprächspartner:innen Erfahrungen darlegen und mit Ihnen diskutieren: Wie stark haben sich die internationalen Prozesse gewandelt, wie sehr wurden sie geschwächt? Was nehmen wir von der COP30 mit? Welche Rolle spielt Deutschland in der EU und der UN, wenn es um die Bewahrung gemeinsamer Werte und Ziele geht, und wo wünschen wir uns mehr deutsches Engagement für eine starke EU? Wir werden den großen Bogen spannen, Gemeinsamkeiten entdecken, unsere Germanwatch-Arbeit reflektieren und in einer offenen Diskussion mit Ihnen und unseren Kolleg:innen über Chancen und Herausforderungen dieser Entwicklung sprechen.
Wir freuen uns, dass wir als Impulsgeberin für diesen Teil unter anderem unser Ehrenmitglied Jennifer Morgan gewinnen konnten. Sie war von 2022 bis 2025 Sonderbeauftragte für internationale Klimapolitik im Amt einer Staatssekretärin im Auswärtigen Amt und zuvor Co-Chefin von Greenpeace International.
Die Mitgliederversammlung findet statt am Mittwoch, den 26. November 2025, ab 16:00 Uhr in zwei aufeinanderfolgenden Videokonferenz-Teilen. Zum ersten, oben beschriebenen, öffentlichen Teil von 16:00-17:45 Uhr sind sowohl Mitglieder als auch interessierte Nichtmitglieder herzlich eingeladen. Der anschließende interne Teil ist ab 18:00 Uhr nur für Mitglieder und ausgewählte Gäste zugänglich.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen inspirierenden Austausch!
Anmeldung:
Bitte melden Sie sich über unser Anmeldesystem an: https://anmeldung.germanwatch.org/mv2025
Kontakt:
Für Rückfragen erreichen Sie uns unter: mv@germanwatch.org
Hinweis zur Aufzeichnung:
Die Versammlung wird zu internen Dokumentationszwecken aufgezeichnet. Die Aufzeichnung wird weder veröffentlicht noch an Dritte weitergegeben. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie dieser Aufzeichnung zu.