Save the planet

Mit einem Klick die Welt retten!?

So einfach ist es leider nicht. Aber wir setzen dort an, wo unsere Arbeit am meisten Wirkung entfalten kann: bei den politischen Rahmenbedingungen. Wie wir das machen, erfahren Sie in unserem Newsletter.

Einfach anmelden und gemeinsam mit uns die Welt verändern!

Rat für nachhaltige Entwicklung zeichnet Germanwatch Rohstoffexpedition aus

Logo Werkstatt N 2015

Für 2015 ist die Germanwatch Rohstoffexpedition vom Rat für Nachhaltige Entwicklung, einem Beratungsgremium der Bundesregierung in Nachhaltigkeitsfragen, als Werkstatt N-Projekt 2015 anerkannt worden. Werkstatt N ist ein Qualitätssiegel, das Ideen und Initiativen aus Deutschland auszeichnet, die den Weg in eine nachhaltige Gesellschaft weisen. In 2012 ist schon die Germanwatch Klimaexpedition ausgezeichnet worden.

Germanwatch kann nun das Signet des Qualitätslabels „Werkstatt N-Projekt 2015“ führen und sich damit unter anderem auf der Jahrestagung des Rates für Nachhaltige Entwicklung im Juni 2015 in Berlin präsentieren.

Die Germanwatch Rohstoffexpedition macht im Vergleich von live gezeigten mit archivierten Satellitenbildern den Energie- und Ressourcenhunger des westlichen Lebensstils sichtbar und erarbeitet mit SchülerInnen und MultiplikatorInnen Ursachen und Handlungsoptionen. Menschen sollen so ermutigt und befähigt werden, sich und die Gesellschaften, in denen sie leben, hin zu mehr Nachhaltigkeit zu transformieren.

Die Germanwatch Rohstoffexpedition tourt auch im Jahr 2015 im Rahmen der Lightcycle Rohstoffwochen durch Deutschland.


vlnr.: Herrn Peter Knitsch, Staatssekretär im NRW-Umweltministerium, Prof. Dr. Günther Bachmann, Generalsekretär des Rates für Nachhaltige Entwicklung, Martin Fliegner, Geschäftsführer, Geoscopia und Germanwatch Rohstoffexpedition, Jan-Karl Martysiak, Geoscopia

vlnr.: Peter Knitsch (Staatssekretär im NRW-Umweltministerium), Prof. Dr. Günther Bachmann (Generalsekretär des Rates für Nachhaltige Entwicklung), Martin Fliegner (Germanwatch Rohstoffexpedition und Geschäftsführer Geoscopia) und Jan-Karl Martysiak (Geoscopia)