"Germanwatch besetzt viele sehr gute und aktuelle Themen wie weltweite Unternehmensverantwortung, Lebensmitteldumping, Klimaschutz oder ethisches Investment. Eine besondere Stärke hat Germanwatch bei der Verfolgung seiner Ziele sicher im Dialog mit der Wirtschaft. Wünschen würde ich mir für die Zukunft, dass es neben dem Dialog auch mehr Öffentlichkeit und Druck auf Wirtschaft sowie Politik gibt." (März 2004)

Thilo Bode
"I think Germanwatch does a very good job in lobbying for our common future. Sustainability means an ecologically sound and social just global society and the Germanwatchlers influence politics and industry in Germany to take over their responsibility. And they are good moderators and translaters for the global and specifically the transatlantic dialogue. We as Worldwatch Institute are happy to have a strong partner in Germany in publishing our annual report 'State of the World'." (Dez. 2003)

Chris Flavin
"Seit mehr als zehn Jahren beobachte ich, wie Germanwatch die wissenschaftlichen Impulse der Klimawissenschaft so übersetzt, dass Einzelpersonen, politische Akteure und Unternehmen diese in praktisches Handeln umsetzen können. Nachdem Treibhausgase in Europa durch die Einführung des Emissionshandels ab 2005 erstmals einen Preis bekommen werden, kommt es nun darauf an, dass auf dieser Grundlage auch die Investitionsentscheidungen des Finanzmarktes die Unternehmens-Dynamik in Richtung Klimaschutz drängen. Germanwatch ist auch an diesem Thema dran." (Okt. 2003)

Prof. Dr. Hartmut Graßl
"Seit über 10 Jahren setzt sich Germanwatch mit viel Engagement und fachlicher Kompetenz für eine soziale und ökologische Gestaltung des Welthandes ein. Germanwatch ist ein wichtiger Anwalt für die überlebenswichtigen Bedürfnisse der Entwicklungsländer. Ich sehe viele Berührungspunkte bei einer ökologisch vorteilhaften und sozial verantwortlichen Gestaltung des Welthandels." (Mai 2003)
