#MitmischenNRW

Jugendbeteiligung in der NRW-Nachhaltigkeitsstrategie stärken
Die Welt ist im Wandel: Immer mehr Menschen wollen sich für mehr Nachhaltigkeit in ihrem Umfeld einsetzen – nicht nur in der Schule, am Arbeitsplatz oder in der Uni, sondern auch in ihrer Kommune oder ihrem Bundesland. Unter ihnen sind vor allem auch viele junge Leute.
Damit junge Menschen in diesem Veränderungsprozess das Gehör bekommen, das ihnen zusteht, haben wir gemeinsam mit dem Landesjugendring NRW das Projekt #MitmischenNRW ins Leben gerufen: Wir laden 40 junge Menschen aus Nordrhein-Westfalen ein, sich aktiv in die Ausgestaltung der Nachhaltigkeitsstrategie ihres Bundeslandes einzubringen. Auf der #MitmischenNRW-Konferenz in Wuppertal vom 2. bis 3. Juni 2023 werden die 16- bis 26-Jährigen ihre Forderungen an einen sozialen und ökologischen Wandel erarbeiten und an die Öffentlichkeit tragen. Außerdem werden sie gemeinsam ein Empfehlungspapier entwickeln und so die Perspektive ihrer Generation in die Überarbeitung der Nachhaltigkeitsstrategie einbringen.
Alle Infos zu #MitmischenNRW
Was ist die NRW-Nachhaltigkeitsstrategie? ▼Was ist die NRW-Nachhaltigkeitsstrategie? ▲
Die NRW-Nachhaltigkeitsstrategie ist der Plan der Landesregierung, wie Nachhaltigkeit im Bundesland Nordrheinwestfalen umgesetzt werden soll. Die Strategie besteht aus 17 großen Zielen, die an den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen ausgerichtet sind – darunter Themen wie Armut, Klimaschutz, Geschlechtergerechtigkeit und nachhaltiger Konsum.
Was eine Nachhaltigkeitsstrategie ist und wie sie wirkt, erklärt dieses Video in 3 Minuten.
Hier geht's zur aktuellen NRW-Nachhaltigkeitsstrategie.
Was soll #MitmischenNRW bewegen? ▼Was soll #MitmischenNRW bewegen? ▲
Das Land Nordrhein-Westfalen will junge Menschen in seine Nachhaltigkeitsstrategie einzubeziehen. Genau das wollen wir mit #MitmischenNRW ermöglichen: echte Jugendbeteiligung, die gesehen, gehört und von Entscheidungsträger:innen ernst genommen wird.
Ziel von #MitmischenNRW ist es, die Nachhaltigkeitsstrategie des Landes aus junger Perspektive zu überarbeiten und als Empfehlungspapier an Entscheidungsträger:innen zu übergeben. Über die gemeinsam entwickelten Forderungen wollen wir mit Politiker:innen in den Diskurs treten und versuchen, die Verbesserungsvorschläge politisch einzubringen.
Die #MitmischenNRW-Projektgruppe ▼Die #MitmischenNRW-Projektgruppe ▲
Was macht die #MitmischenNRW Projektgruppe?
Jugendbeteiligung bedeutet, mitzubestimmen - von Anfang an. Als Teil der #MitmischenNRW-Projektgruppe stellst Du gemeinsam mit uns die #MitmischenNRW-Konferenz im Juni auf die Beine.
Welche Themen von Nachhaltigkeit sind Dir und dem Rest der Gruppe besonders wichtig? Wie gestalten wir die #MitmischenNRW-Konferenz möglichst inklusiv und divers? Mit welchen Entscheidungsträger:innen wollt Ihr Eure Forderungen diskutieren? Auf welchen Konferenzen wollt Ihr Eure Forderungen einbringen? All dies und mehr werden wir in drei gemeinsamen Planungstreffen diskutieren. Wir organisieren die Veranstaltung gemeinsam und arbeiten als Projektpartner:innen auf Augenhöhe.
Save the Date: #MitmischenNRW-Konferenz am 2. und 3. Juni in Wuppertal ▼Save the Date: #MitmischenNRW-Konferenz am 2. und 3. Juni in Wuppertal ▲
#Mitmischen heißt, sich einzumischen in das, was uns wichtig ist: die Gestaltung einer lebenswerten und nachhaltigen Zukunft. Das machen wir gemeinsam auf der
Zwei Tage lang werden wir gemeinsam im Tagungshaus Bundeshöhe bei Wuppertal die Nachhaltigkeitsstragie von NRW aus Jugendperspektive überarbeiten. Mit Unterstützung von Expert:innen werden wir uns die 17 Nachhaltigkeitsziele von NRW anschauen, Hintergrundwissen erlangen und die Nachhaltigkeitsstrategie mit unseren Forderungen kommentieren.
Mehr Informationen zur Konferenz und Anmeldung folgen bald hier!
Du möchtest nichts verpassen? Dann abonniere unseren Newsletter “Transformation gestalten lernen”!
Das sagt die Zivilgesellschaft zur NRW-Nachhaltigkeitsstrategie ▼Das sagt die Zivilgesellschaft zur NRW-Nachhaltigkeitsstrategie
Germanwatch
-
Stellungnahme: Eckpfeiler eines neuen Gesellschaftsvertrages für Nordrhein-Westfalen: Die NRW-Nachhaltigkeitsstrategie umsetzen! > hier nachlesen!
Fachforum NRW
-
Positionspapier: Bündnis zivilgesellschaftlicher Organisationen fordert Nachhaltigkeit als Leitprinzip für eine zukunftsfähige Landesregierung > hier nachlesen!
-
Memorandum des Fachforums Nachhaltigkeit NRW "Zukunftsfähig nach Corona - Zeit für Nachhaltigkeit" > hier nachlesen!
-
Die NRW-Nachhaltigkeitsstrategie: Herausforderungen benennen, Ziele setzen - Transformation gestalten > hier nachlesen!
Eine Welt Netz NRW:
-
Nordrhein-Westfalen transformativ und global zukunftsfähig gestalten > hier nachlesen!
Team Nachhaltigkeit:
-
Umsetzungserfahrungen mit Landesnachhaltigkeitsstrategien - Fallstudie Nachhaltigkeitsstrategie NRW > hier nachlesen!
-
Stellungnahme des TEAM Nachhaltigkeit zum Entwuf der Landesnachhaltigkeitsstrategie für Nordrhein-Westfalen > hier nachlesen!
-
Verbesserungshinweise des TEAM Nachhaltigkeit zum Prozess der Strategieentwicklung zu einer Landesnnachhaltigkeitsstrategie in NRW > hier nachlesen!
Das Projekt entsteht in Kooperation mit:
und wird gefördert durch: