Save the planet

Mit einem Klick die Welt retten!?

So einfach ist es leider nicht. Aber wir setzen dort an, wo unsere Arbeit am meisten Wirkung entfalten kann: bei den politischen Rahmenbedingungen. Wie wir das machen, erfahren Sie in unserem Newsletter.

Einfach anmelden und gemeinsam mit uns die Welt verändern!

Foto der Teilnehmenden an #MitmischenNRW

#MitmischenNRW

Jugendbeteiligung in der NRW-Nachhaltigkeitspolitik stärken

Wir laden junge Menschen aus Nordrhein-Westfalen ein, sich in NRW aktiv für wirkungsvolle Nachhaltigkeitspolitik und eine lebendige Demokratie mit Jugendbeteiligung einzusetzen.

Kinder und Jugendliche haben laut UN-Kinderrechtskonvention (Artikel 12) ein Recht auf Mitsprache bei politischen Entscheidungen, die ihre Gegenwart oder Zukunft betreffen. Damit junge Menschen in Nordrhein-Westfalen das Gehör bekommen, das ihnen zusteht, hat Germanwatch gemeinsam mit dem Landesjugendring NRW das Beteiligungsformat #MitmischenNRW ins Leben gerufen:

#MitmischenNRW fördert den Austausch zwischen Jugendlichen und politischen Entscheidungsträger:innen in NRW

  • Im Mentoring-Programm bringen junge Menschen in regelmäßigen Gesprächen mit NRW Landtagsabgeordneten ihre Perspektiven zu sozialen und ökologischen Aspekten politischer Fragen ein und sind somit wichtige Akteure für zukunftsfähige Politik. Gleichzeitig erlangen sie Einblicke in die Arbeit im Parlament und aktuelle gesellschaftsrelevante Debatten.
  • In ergänzenden Formaten wie „Pizza&Politik“ fördern wir Austauschmöglichkeiten zu nachhaltiger Entwicklung in NRW und eine langfristige Etablierung struktureller Jugendbeteiligung.
  • Im Sinne transformativer Bildung für nachhaltige Entwicklung begleiten wir die jungen Engagierten, um sie in ihrem Lernprozess für nachhaltiges Engagement zu unterstützen. Dafür bieten wir zum Beispiel Workshops zu gelingender politischer Gesprächsführung und Einblicke in die Struktur der NRW-Landespolitik an.
  • Die jungen Menschen in #MitmischenNRW haben Forderungen zur Überarbeitung und Umsetzung der NRW-Nachhaltigkeitsstrategie erarbeitet.

Bei Fragen wendet euch gerne jederzeit an mitmischen@germanwatch.org.

Alle Infos zu #MitmischenNRW

#MitmischenNRW schafft echte Jugendbeteiligung an Zukunftspolitik in NRW. Das Projekt hat zum Ziel, dass junge Perspektiven von Entscheidungsträger:innen gesehen, gehört und ernst genommen werden. Dafür werden junge Engagierte zu Mentor:innen für NRW-Landtagsabgeordnete und gehen in regelmäßigen, konstruktiven Dialog -  Teil der Dialogrunde 2024/5 waren unter anderem Mona Neubaur, stellvertretende Ministerpräsidentin und Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes NRW, und Oliver Krischer, Minister für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes NRW.  
2023 haben die jungen Menschen der #MitmischenNRW-Projektgruppe außerdem an der Weiterentwicklung der NRW-Nachhaltigkeitsstrategie mitgewirkt. Sie haben 115 Jugendforderungen zu Klimaschutz, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Ernährung und Landwirtschaft, nachhaltigen Städten und Verkehr sowie sauberer Energie und Wirtschaft in NRW entwickelt.  Nun geht es um die Umsetzung: #MitmischenNRW möchte in der Umsetzung guter Nachhaltigkeitspolitik in NRW mitmischen und junge Perspektiven repräsentieren.

#MitmischenNRW ist ein Netzwerk von mittlerweile über 100 jungen Menschen aus NRW, die sich für ein Bundesland einsetzen, in dem ambitionierte Nachhaltigkeitspolitik unter Beteiligung junger Menschen umgesetzt wird.

Was ist das #MitmischenNRW Jugendmentoring? 
Das Jugendmentoring-Programm 2025-2026 fördert den Austausch zwischen jungen Menschen und politischen Entscheidungsträger:innen. Junge Menschen zwischen 16 und 29 Jahren werden dabei zu Mentor:innen für Abgeordnete im Landtag NRW. Jeweils zwei junge Menschen bilden ein Mentor:innen-Tandem und kommen in direkten Austausch mit einer:m Abgeordneten oder Minister:in. In drei Treffen kommen die jungen Engagierten mit ihrem Mentee, ihrer politischen Vertretung, zu Gesprächen zusammen.

Worum geht es in den Abgeordneten-Gesprächen? 
In den Gesprächen steht das gegenseitige Lernen im Fokus: Was beschäftigt junge Menschen in NRW, wie kann eine lebenswerte Zukunft für junge Menschen erreicht werden und was passiert dazu schon im Parlament? Je nach Verantwortungsbereichen der Abgeordneten sind die Themen zum Beispiel Schule & Bildung, Klimakrise, Verkehrspolitik, Integration, Geschlechtergerechtigkeit, Wirtschaft & Industrie, Finanzen oder Jugendbeteiligung. Die jungen Mentor:innen sind eingeladen, die Themen einzubringen, die ihnen für ihre eigene Zukunft wichtig sind.

Wie läuft das Mentoring ab? 
Nach einem Schulungs-Wochenende für die Jugendmentor:innen im November 2025 startet das Mentoring im Januar 2026 mit einer gemeinsamen Auftaktveranstaltung für alle Mentor:innen und Mentees. Zwischen Januar und Juni 2026 finden die drei Gesprächsrunden zwischen Jugendmentor:innen und den Abgeordneten des Landtages NRW statt. Die Gespräche finden in der Mehrheit in Düsseldorf statt.

Die erste Mentoringrunde war ein voller Erfolg!
Die erste Runde des Mentorings zwischen jungen Engagierten und Abgeordneten des Landtags fand 2024 statt und war sehr erfolgreich. Dies zeigt sich in den positiven Erfahrungsberichten der Teilnehmer.innen sowie der wissenschaftlichen Evaluation: #MitmischenNRW ist ein wirksames Instrument zur Förderung von Jugendbeteiligung auf Landesebene.
 

Eindrücke von der ersten Runde des Jugendmentoring:

Programm für das Schulungs-Wochenende am 15.-16. November 2025

Die jungen Teilnehmenden werden durch uns auf die Abgeordneten-Gespräche vorbereitet und in den Gesprächen pädagogisch begleitet. Unsere Bildungsangebot umfassen unter anderem: 

  • Workshop "Wie funktioniert NRW-Landespolitik?“
  • Workshop "Erfolgreich mit Politiker:innen sprechen"
  • Interaktive Erarbeitung der Themen, Argumente & Ziele für die Gespräche mit Abgeordneten
     

Fragen:
Solltest du Fragen oder Rückmeldungen haben, kontaktiere uns gern per E-Mail unter: mitmischen@germanwatch.org.

Foto der Teilnehmenden an #MitmischenNRW

Das Land Nordrhein-Westfalen möchte junge Menschen in die Fortschreibung und Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie einbeziehen.
Im Sommer 2023 haben junge Bürger:innen auf unserer #MitmitschenNRW-Jugendkonferenz die Nachhaltigkeitsstrategie des Landes aus junger Perspektive überarbeitet und als Empfehlungspapier an Entscheidungsträger:innen in NRW übergeben. 
Die 115 Forderungen für eine nachhaltige Transformation des Landes NRW orientieren sich an den 17 Zielen für Nachhaltige Entwicklung. #MitmischenNRW hebt daraus drei Kernforderungen hervor:

1. Grundvoraussetzungen für ein nachhaltiges NRW schaffen durch eine starke Demokratie, schlanke Bürokratie, Wissenschaftsorientierung und Klimaschutz als Verfassungsziel.

2. Die NRW-Nachhaltigkeitsstrategie als legislaturübergreifenden und rechtlich bindenden Kompass mit spezifischen und messbaren Zielen, sowie einem Nachhaltigkeitshaushalt umsetzen.

3. Lebendige Jugendbeteiligung in NRW verankern durch einen Jugendcheck von Gesetzesentwürfen, einer Herabsetzung des Wahlalters auf 16 Jahre und jugendgerechte öffentliche Konsultationen bei Zukunftsfragen.

Die Jugendutopie für ein gutes NRW für Alle kannst du zusammen mit den #MitmischenNRW Jugendforderungen hier anschauen.

Viele wirksame Veranstaltungen zur Jugendbeteiligung haben seit Aufsetzen des Formats #MitmischenNRW 2023 bereits stattgefunden. Alle Informationen zu vergangenen Terminen findest du hier:


Mentoring-Programm 2024/2025
Das Mentoring-Programm ermöglicht eine langfristige Beteiligung junger Menschen an zukunftsfähiger Politik in NRW. Innerhalb eines halben Jahres kamen in über insgesamt 30 Gesprächsterminen junge Menschen mit ihren demokratischen Vertreter:innen in den Austausch. Die jungen Engagierten wurden in Workshops auf die Gespräche vorbereitet und stets von einer pädagogischen Fachkraft begleitet. Die erste Mentoring- Runde war eine Bereicherung für Politiker:innen sowie junge Engagierte und stärkte das Selbstwirksamkeitserleben der jungen Teilnehmenden.

Pizza und Politik (September 2025)
Bei Pizza und Limo haben junge Engagierte ausgetauscht sich mit Vertreter:innen aus Politik und Verwaltung, unter anderem Herrn Staatssekretär Viktor Haase, über Themen die ihnen am Herzen liegen und zukunftsfähige Politik ausmachen. Thementische zu aktuellen Themen wie Verkehr, Bildung und Polarisierung haben die Debatte angeregt.
Erstmals wurde auch die Evaluation der ersten Mentoringphase vorgestellt. 

Pizza und Politik (März 2024)
Bei Limo und Pizza haben junge Engagierte mit politischen Entscheidungsträger*innen aus NRW über ihre Herzensthemen für eine gute und gerechte Zukunft gesprochen. Die Jugendlichen kamen unter anderem mit dem Landesminister für Umwelt, Naturschutz und Verkehr, Oliver Krischer, in den Austausch.
Create Future (Februar 2024)
Bei der kreativen Zukunftswerkstatt „Create Future“ haben die jungen Teilnehmenden gemeinsam Utopien für ein gerechtes und nachhaltiges NRW entwickelt. Mit Theater, Poetry Slam und Graffiti haben sie ihre Ideen zum Ausdruck gebracht. Dabei wurden sie begleitet von erfahrenen Künstler:innen.

Lobbyworkshop 2023 (Oktober 2023)
Die eigene Stimme in die Politik einbringen, und das auch noch wirksam? Bei diesem #MitmischenNRW Workhop stand genau das auf dem Programm! Gemeinsam mit Fabian Ernstberger vom Jugendforum youpaN haben die jungen Teilnehmenden gelernt und erprobt, wie sie erfolgreiche Gespräche mit Politiker:innen führen können.

NRW-Nachhaltigkeitstagung (September 2023)
Auf der NRW-Nachhaltigkeitstagung am 11. September 2023 haben auch die Engagierten von #MitmischenNRW teilgenommen. Vor 500 Gästen haben sie im Landtag ihre 115 Jugendforderungen für ein nachhaltiges NRW vorgestellt und an den NRW-Umweltminister Oliver Krischer übergeben. Im anschließenden Fachforum haben die Engagierten von #MitmischenNRW die Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zu einem vertieften Austausch über die Jugendforderungen eingeladen. Weitere Infos hier

MitmischenNRW Konferenz (Juni 2023)
Zwei Tage lang haben die Jugendlichen von #MitmischenNRW im Tagungshaus Bundeshöhe bei Wuppertal die NRW-Nachhaltigkeitsstragie aus Jugendperspektive überarbeitet. Mit Unterstützung von Fachexpert:innen haben sie sich die 17 Nachhaltigkeitsziele von NRW angeschaut, Hintergrundwissen zu den Zielen erarbeitet und die Nachhaltigkeitsstrategie mit ihren Forderungen ergänzt. Finde weitere Infos hier

Kommende Events von #MitmischenNRW

Die zweite Runde des Mentoring-Programms startet. Am 15. und 16. November beginnen wir mit einem Bildungswochenende für die jungen Mentor:innen. Von Januar bis Juni finden die Gesprächsrunden zwischen den jungen Engagierten und ihren politischen Vertreter:innen im Landtag NRW statt.

Alle Informationen zu kommenden Terminen findest du auch in Zukunft hier.

Lust auf #mitmischen bekommen? Abonniere unseren Newsletter und verpasse keine Neuigkeiten mehr.

Wir wollen sozialen Ungleichheiten entgegenwirken und allen einen gleichberechtigten Platz bei #MitmischenNRW ermöglichen. Wir laden daher besonders Menschen mit Diskriminierungserfahrung, Behinderung, Fluchterfahrung und Menschen aus der LGBTQI+ Community ein, an unseren Veranstaltungen teilzunehmen. Bei besonderem Bedarf könnt ihr Kontakt mit Carina aufnehmen und wir versuchen euch die Teilnahme zu erleichtern.

Das Projekt ensteht in Kooperation mit:

Logo: Landesjugendring NRW

...und wird gefördert durch:

Logo: Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen

Interesse? Schau dich doch weiter um!

So vergrößerst du deinen Handabdruck

MitmischenNRW Jugendforderungen