Warum ein 30-Prozent-EU-Klimaziel für 2020?
Die EU hat sich 2008 verpflichtet, ihren Treibhausgasausstoß bis 2020 im Vergleich zu 1990 um 20 Prozent zu senken. Vier Jahre (und eine Wirtschaftskrise später) wird deutlich: Dieses Ziel war zu niedrig. Wenn das EU-Klimaziel für 2020 nicht auf mindestens 30 Prozent angehoben wird, bedeutet das zahlreiche Nachteile für die EU, Deutschland und den Klimaschutz.