Weitblick

Die Germanwatch-Zeitung Weitblick informiert bis zu viermal jährlich über aktuelle entwicklungs- und umweltpolitische Themen. An dieser Stelle finden Sie alle Ausgaben und Artikel - jeweils zum Online-Lesen oder zum direkten Herunterladen als PDF-Datei. Eine erkenntnisreiche und spannende Lektüre wünscht Ihnen das Weitblick-Redaktionsteam.

Hinweis Weitblick-Ausgaben 2022

Bitte beachten Sie, dass in diesem Jahr voraussichtlich kein Weitblick erscheinen wird.
Sie können sich hier weiterhin für das kostenlose Abonnement anmelden.
Bis zur nächsten Ausgabe können Sie sich gerne mit unserem monatlich erscheinenden Newsletter Germanwatch°Kompakt über die Arbeit von Germanwatch auf dem Laufenden halten.

Weitblick mit Einblendung nach Haken setzen

Möchten Sie die Germanwatch-Zeitung Weitblick per Post nach Hause bekommen?

Sie können die Zustellung selbstverständlich jederzeit beenden.
Einblendung
Sie bekommen nach der Dateneingabe eine E-Mail, in der Sie Ihre Bestellung bestätigen müssen.
* Pflichtangaben

Die in das Formular eingetragenen Daten und E-Mail-Adresse erheben wir auf Basis des Artikel 6 (1) (b) der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung, um Ihnen die gewünschten Informationen regelmäßig zukommen zu lassen. Die Daten werden innerhalb unserer Organisation an die damit betrauten Kolleg:innen weitergeleitet.

Verantwortlich:
Germanwatch e.V.
Kaiserstraße 201
53113 Bonn
ds@germanwatch.org

Datenschutzbeauftragter:
datenschutz@germanwatch.org

Alle Weitblick-Ausgaben

Weitblick
 2/1999

Schwerpunkt: Was ist los mit der WTO?

Gerade in den letzten Wochen hat GERMANWATCH immer wieder darauf hingewiesen, wie wichtig eine Kontrolle des internationalen Wirtschaftssystems durch die Politik ist. Auch unsere neueste Publikation, Sustainable Germany, befaßt sich u.a. mit der Welt- handelsorganisation (WTO) und der im November beginnenden Verhandlungsrunde. Unser Vorschlag, eine Enquete-Kommission zur WTO einzurichten, stieß bei Parlamentariern auf Interesse und wurde von den Agrarsprechern von SPD und Grünen gemeinsam vorgeschlagen.
Weitblick
 1/1999

Schwerpunkt: Geld regiert die Welt?

"Wir nehmen den Kanzler beim Wort" - das hatten wir bereits Helmut Kohl versprochen, nachdem 1992 die damalige Bundesregierung die Agenda 21 unterzeichnet und sich damit zur nachhaltigen Entwicklung auch im eigenen Land verpflichtet hatte. Nicht weniger nehmen wir jetzt Gerhard Schröder und die rot-grüne Bundesregierung beim Wort. Die hat nämlich in der Koalitionsvereinbarung festgelegt, eine Nachhaltigkeitsstrategie für Deutschland auf den Weg zu bringen.
Weitblick
 3/1998

Schwerpunkt: ESgehtSOnicht - Esso/Exxon und Klimapolitik

Skandale der Ölwirtschaft - das Tankerunglück Exxon Valdez, Menschenrechtsverletzungen in Ecuador und Nigeria und Brent Spar sind Stichworte, die einem da sofort einfallen. Aufgrund massiven öffentlichen Druckes bei diesen Problemfällen haben die Ölgesellschaften wenigstens teilweise reagiert.